Posts mit dem Label Kurioses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurioses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Oktober 2023

Herzlichen Dank

Nach nunmehr 6 Monaten, in denen mein Blog wieder ruhte, möchte ich mich heute mal melden und mich vor allen Dingen ganz herzlich bedanken für all die schönen Grußkarten, die mich im Sommer und Herbst von euch lieben Bloggerinnen erreichten und die ihr alle wieder total kreativ gestaltet habt. Ebenso auch ein Dankeschön für die lieben Urlaubsansichtskarten mit lieben Zeilen sowie für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu meinem kürzlichen Geburtstag.

Über alles habe ich mich riesig gefreut. Es fühlt sich so gut an, dass ihr mich trotz meines Schweigens nicht vergessen habt. Glaubt mir, ich wertschätze es sehr und habe echt ein schlechtes Gewissen, dass ich zurzeit so wenig geben kann oder besser gesagt...... gar nichts.

Mein Schweigen hängt mit meinem Gesundheitszustand zusammen, der es mir nicht ermöglichst, Blogrunden zu drehen, obwohl ich es liebend gerne machen würde. Das Bloggen fehlt mir schon sehr, auch zu sehen, wie es euch allen geht, welche Erlebnisse ihr  habt und was ihr alles mit der Kamera einfangen könnt oder an kreativen Bastel- und Handarbeiten anfertigt.

Darüber hinaus ist leider die Baustelle im Haus noch nicht abgeschlossen, es geht nur in kleinen Schritten vorwärts. Die Handwerkerlage hier in unserem Raum ist mehr als katastrophal und immer noch gibt es Lieferengpässe von diversen Materialien. Ich weiß nicht, wie es in anderen Regionen damit bestellt ist, kann ja nur von meinen Erfahrungen hier berichten. Viele Handwerksbetriebe suchen händeringend Facharbeiter und finden keine. Ehemals Beschäftigte haben die Firmen verlassen, wobei das nicht mal etwas mit vermeintlich schlechter Bezahlung zusammenhängt. Es hat andere Gründe, über die ich hier besser schweige. Auch Azubis, voll ausgebildet, die die Firmen sehr gerne in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen hätten, suchten dennoch das Weite.
Wie mir scheint, hat Deutschland bezüglich der Arbeitswelt ein riesiges Problem.

Nun genug damit, darüber zu jammern, verbessert die Lage auch nicht.

Fotografieren kann ich momentan mit der großen Kamera gar nicht, ich kann sie nicht wegen des üblen Schwindelkomplexes halten. Einige von euch wissen, dass ich wegen dieses Schwindels, es ist ein Schwankschwindel, kein Drehschwindel, im Mai etliche Tage im Krankenhaus war, durchgecheckt wurde, auf der HNO-Station Infusionen bekam, die leichte Verbesserungen brachten. Der Schwankschwindel hält sich bislang noch hartnäckig und bremst mich im Alltag sehr aus. 
Der HNO-Arzt meinte letzte Woche bei einer Nachkontrolle, er wisse nicht genau, was letztendlich die Ursache für den Schwankschwindel sei, meinte dann jedoch, er tippe stark darauf, es hänge mit meiner CMD-Erkrankung zusammen und genau das ist auch meine Vermutung. Diesen chron. Schmerzkomplex habe ich ja schon seit vielen Jahren und weiß, dass er auch mit Schwindel einhergeht, was andere Betroffene ja auch erleben. Jahrelang konnte ich das durch regelmäßige Behandlungen bei bei einem mehr als erfahrenen Orthopäden/Osteopathen in Norddeutschland im Griff behalten. Leider verstarb er Anfang diesen Jahres. Er hinterlässt eine große Lücke. Bislang habe ich hier noch keinen Behandler finden können, der seine Fähigkeiten besitzt. Es ist immer wieder ein Ausprobieren.

Somit muss das Handy für die eine oder andere Aufnahme herhalten. 
Mit dieser Collage von gruseligen, aber durchaus kreativ erstellten Gesellen wünsche ich euch allen einen Happy Halloween, zumindest denjenigen, die Halloween feiern. Hihi.... einer will den Jackpot knacken. Mal sehen, ob ihm das gelingen wird. *g*
Allen anderen lasse ich ganz, ganz liebe Grüße hier und möchte betonen, dass ihr mir ALLE nach wie vor am Herzen liegt.
Vielleicht schaffe ich es ja doch mal wieder, ins Bloggerland zu euch allen zurückzukehren, ich würde es mir auf jeden Fall sehr wünschen. Euch allen alles Liebe und Gute!



Mittwoch, 9. März 2022

Prachtexemplar und Kurioses - Schilder

Heute bringe ich euch noch mal einen prachtvollen Baum mit, der am Wegrand der Nidda steht.

Im Winter sind Bäume nicht einfach zu bestimmen, wenn kein Blatt mehr am Baum ist.

Dieser hat einen mächtigen Stamm, von dem dicke Äst nach oben gehen.
Die Rinde

Aber gut, dass Infotafeln aufgestellt sind, den Passanten die Namen der Bäume verraten und allerlei Wissenswertes über sie


In unserem Dorf begegnete ich noch diesem Schild an einem Hoftor. Nichts Weltbewegendes, außer dass die signifikante rote Farbe sofort ins Auge fällt.


Einige Häuser weiter ein anderes Schild. Das ist doch mal eine klare Kampfansage oder?

Stellt sich nun die spannende Frage, vor wem ich mich in acht nehmen muss??????

Diesen Beitrag schicke ich zu Astrid, die sich über Bäume freut und zu Vera/Arti und ihrem Schilderwald.


Ich wünsche euch allen einen schönen Wochenteiler.

Da es bei Elke/Mainzauber in ihrem heutigen Naturdonnerstag (10.03.22) um Bäume geht, verlinke ich diesen Beitrag auch gerne noch bei ihr.



Samstag, 22. Januar 2022

Kurioses, blau, Zitat

Ich beginne mit dem Kuriosen.

Lange vor Weihnachten schickte ich Heidi, unserem Trollspecht, eine Weihnachtskarte. Natürlich dachte ich, sie wäre bei ihr angekommen.
Umso erstaunter war ich, als ich diese an Silvester wieder in meinem eigenen Briefkasten fand. Ihre Adresse war mit einem Aufkleber der Post überklebt mit dem Vermerk: "Nicht zustellbar". Den Aufkleber konnte ich problemlos abziehen, sah darunter Heidis Adresse, die diagonal durchgestrichen war.
Sehr merkwürdig dachte ich. Könnte ja sein, dass ich mich bei der Adresse irgendwo verschrieben hatte. Ich verglich sie mit der bei mir notierten Adresse, alles war korrekt. Hatte sich vielleicht ihre Adresse geändert?
Ich setzte mich mit Heidi in Verbindung, schickte ihr auch ein Foto des zurück gekommenen Umschlags. Sie meinte, alles wäre in bester Ordnung und umgezogen sei sie auch nicht.
Also machte ich mich am 03.01.22 auf den Weg zu unserer Poststelle und fragte dort nach, wie das möglich sein könnte. Die Dame am Schalter griff zum Telefon und rief die entsprechende Poststelle an. Nach einer längeren Wartezeit in der Warteschleife hatte sie dann Verbindung und erhielt von dort die Auskunft, ich solle einen neuen Umschlag nehmen und noch einmal abschicken. Das Porto könnte ich mir dann von der Post wieder zurückholen. Dazu gab mir die Dame hinter dem Schalter eine Karte mit einer Telefonnummer. Was für ein Umstand wegen € 0,95 und auch dann mit dem damit verbundenen bürokratischen Kram. Das wollte Christa-Dickschädel nicht einsehen und fragte, ob man den Brief nicht einfach noch mal so losschicken könnte, Aufkleber ab und abschicken. Ginge nicht, meinte die Dame.
Die Chefin der Postfiliale kam hinzu, schüttelte nur den Kopf und sagte: " Den Brief schicken wir so noch mal los!" 
Sie machte neben der Adresse einen Vermerk, dass die Adresse korrekt sei mit der Bitte um Zustellung und setzte darunter den Stempel unserer Postfiliale, legte den Brief in den Korb zur anderen Ausgangspost.
Was soll ich sagen? Der Brief kam nie bei Heidi an, zumindest nicht bis dato, kam aber auch nicht mehr zu mir zurück.

Und nun schaut mal, was Heidi mir vor einigen Tagen schickte.

Ich musste herzhaft über ihre selbst gemalte Karte lachen, auf der eine humorvolle Heidi zu sehen ist und damit der Kragen nicht platzt, hat sie einen Knopf angenäht. Genial oder?
Heidi, auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank für diese wirklich gelungene Karte.
Sie geht auch heute an Nova, die sich wieder über Zitate freut.

Nicht überall scheint aktuell die Sonne, bei vielen ist der Himmel grau, es regnet oder gibt Schneeschauer. Da dachte ich mir, ein bisschen blauer Himmel mit Vorfreude auf diese roten Blüten tun der Seele gut.

Anmerkung meinerseits zum Zitat.......man muss nicht, aber man kann.
Unser deutscher Dichter liegt aber absolut richtig mit seinem Zitat.

In unserem Bereich hier werden wir jedoch von der Sonne weiterhin verwöhnt, zumindest scheint sie doch etliche Stunden. Gestern Vormittag total blauer Himmel mit Sonne. Ich war unterwegs, hatte einiges zu erledigen und am Mittag machte ich einen langen Spaziergang.

Unsere Dorfmitte mit blauem Himmel nach Rückkehr vom Spaziergang. (Handy)

Wir können uns wettermäßig also absolut nicht beschweren.
Mit dem Bloggen muss ich etwas kürzer treten, viele Termine und Sachen zu erledigen. Wenn es passt, bin ich gerne wieder hier und drehe auch Blogrunden. Ich kann es jedoch aktuell nicht jeden Tag.
Jetzt wünsche ich euch allen ein schönes und erholsames Wochenende und die Daumen für Sonne bei euch allen sind gedrückt.


Freitag, 12. November 2021

Entsorgt

Erinnert ihr euch noch an das Dreigestirn

Als ich gestern am frühen Nachmittag zu einem Spaziergang aufbrach, erst überlegte, wohin ich im Grau laufen sollte, entschied ich mich, in Richtung Wald zu gehen und kam am Haus vorbei, wo kürzlich noch das Dreigestirn stets abends so schön leuchtete.

Tja, nun schaut, was aus ihm geworden ist. Bei uns wurden gestern die Biomülltonnen geleert.


Das Maul selbst war voller Maulfäule, aber wow.....die Zähne sind noch rattenscharf. Das bekommt der andere Geselle zu spüren.

Nun werden alle drei auf dem Biokompost weiter vor sich hinschimmeln, bis sie gänzlich verwest sind.

Ich hatte gestern keine Kamera mitgenommen, da ich bewusst nur zügig laufen wollte. Aber dieses Szenario in der Mülltonne wollte ich doch noch gerne festhalten. Handy ist ja immer dabei. :-)

Als ich nach 1 1/2 Std. wieder zu Hause war, kam die Sonne durch die Nebelschicht. Mist....., aber ich hatte keine Lust mehr, noch einmal hinauszugehen.
Jetzt war mir nach einem Cappuccino zu Mute und ein wenig lesen.

Gestern wurde seitens unserer Gemeindeverwaltung der für das 3. Adventswochenende geplante Weihnachtsmarkt abgesagt. Man wollte ihn mit G3 durchführen. Es stellt sich aber als zu schwierig heraus, ihn in Bezug auf aktuelle das Infektionsgeschehen als sicher gestalten zu können. Absperrungen, Kontrollen  in den Straßen, vor den Ständen so gut wie nicht machbar. Dazu bräuchte man sehr viele Ordnungshüter.
Heute las ich bereits von vielen Absagen der Weihnachtsmärkte in unserer Region. Ist nicht zu ändern. Allerdings ist zu erkennen, dass die Menschen in der letzten Zeit leichtsinniger geworden sind, man beobachtet das auch beim Einkäufen. Viele halten keine Abstände mehr ein und auch als Geimpfte kann man das Virus weiter verbreiten.
Wie das noch weiter gehen soll, wir werden es sehen. Auf jeden Fall stehen ungemütliche Wochen bevor.

Mittwoch, 3. November 2021

Nix am Hut mit Halloween?

Oder habt ihr euch doch unter Hexen, kleine Monster und Geister gemischt?
Im letzten Jahr sah man so gut wie keine Kinder abends durch die Straßen laufen, kein Wunder, Corona hängte ein Schloss davor. In diesem Jahr zogen doch einige los. In  örtlichen Gruppen in den sozialen Netzwerken fragten Eltern, wo evtl. Kindern klingeln dürften, um sich Süßigkeiten abzuholen.
Es bedarf kreativer Einfälle, um es möglich zu machen. So wurde vereinbart, wo vor dem Haus, auf der  Treppe, auf dem Zaun oder in Fenstern ein Kürbis oder eine Laterne brennen würde, dort wären die kleinen Klingelgeister erwünscht und ihnen würde man eine Schüssel oder einen Korb mit süßen Schleckereien zum Bedienen draußen bereit stellen. Eine gute Idee, wie ich finde.

Zwei Häuser weiter von mir entfernt zogen im letzten Jahr in einem Haus drei neue junge Familien ein und schaut mal, welch kreative Kürbisse hier geschnitzt wurden. Sie stehen vor dem Hoftor.


Nicht zu verkennen, es ist Herbst, die Blätter fallen.


Jetzt schauen wir uns den einen Kürbis mal etwas genauer an. Ei, der große will einen kleinen verzehren und das gefällt dem natürlich gar nicht.

Boaaah, in einer Augenhöhle funkeln zwei Pupillen.

Und dann mal eine
Und ständig wechselt er seine Pupillenfarbe, mal blau, grün, gelb oder rot



Ich ziehe ein wenig weiter um die Ecken und entdecke auf einer Mauer vor einem Haus diesen Gesellen.
An der Hauswand rechts um die Ecke tanzen Geister.

Jutta/Fotomomente wünscht sich heute Sachen, fotografiert......"Closed to the ground". Ich denke, die Kürbisse passen in diese Kategorie und daher schicke ich sie gerne zu Jutta.

Vera/Arti hingegen sammelt heute Schilder ein. Das folgende fand ich am Sonntag bei einem Waldspaziergang an einem Baum hängen. Irgendwie passt es zu den Gruselkürbissen.
Was das Schild uns wohl sagen will? Säbelrasseln im Wald???

Vielleicht sollten sich das, was auf dem Anhänger eines Teebeutels stand, unsere Politiker mal hinter die Ohren schreiben.


Ich wünsche euch allen einen schönen Wochenteiler, auch wenn das Wetter auf  "wechselhaft" steht.

Freitag, 15. Oktober 2021

Bunte Sommer- und Herbstfreuden

Was ich, wie ich gestern bereits ankündigte, mir bei meinem Spaziergang vom Wochenende noch ganz besonders gefiel, das möchte ich euch heute noch zeigen.

Zunächst komme ich an diesem Wiesengrundstück mit schönem Herbstbaum vorbei. 


Etwas weiter links steht mitten im Gras eine alte Pumpe. Ob hier wirklich Wasser fließt oder sie nur zur Deko dient, weiß ich jetzt nicht. Ich werde aber mal den Besitzer des Grundstücks fragen, wenn ich ihm begegne.


Wieder ein Stück weiter links stehe ich vor diesem Zaun. Das erfreut gerade mein Herz, was ich hier sehe und lesen kann. Ein schön gestalteter Bauerngarten neben der Feldscheune, die sich weiter links angrenzt.


Leider habe ich nur mein 18 - 105 Objektiv auf der Kamera und mit 105 mm versuche ich jetzt mal den Zaun, so gut es geht, aufzulösen.
Seht ihr vielen Tagpfauenaugen auf dem blühenden Strauch? Sie flogen unermüdlich von Blüte zu Blüte. :-) Aber auch viele Bienen waren noch unterwegs.

 
Ich zoome mal nach hinten in den Garten. Jetzt löst sich dabei aber nicht mehr der Zaun auf.
Solche Nutz-, aber auch insektenfreundliche Gärten sind ein Geschenk für die Natur.


Ich laufe mal um den Zaun herum und dort konnte ich noch diese zauberhafte Blüte aufnehmen.


Ich wünsche euch allen einen schönen Freitag. :-)

Mittwoch, 13. Oktober 2021

Kurvenreich und eckig

Als ich am Montagmorgen auf Streifzug im Nebelland war, legte ich mich kurz neben die Bahnschienen. 

Der Nebel hing noch zwischen dem Gebüsch.


Bild im Kasten und ich drehte mich um 180°, weil ich wusste, dort ist auch eine Schienenkrümmung.
Menno, unser Regio kam von unserem Ortsteil aus angedüst. 
Der Fahrer sah mit Sicherheit, dass ich eine Kamera in der Hand hatte. Zu übersehen war ich aber auch nicht, ich trug eine rote Jacke. 


Gerne schicke ich die Fotos zu Jutta und ihrem Projekt "Close to the ground".


Dieses Schild sah ich an einem Hoftor.


Eigentlich nichts Besonderes, außer dass die Anbringung schon speziell ist.
Im nächsten Feld des Hoftors entdeckte ich dann ein weiteres Schild.


Hierüber musste ich dann doch schmunzeln.
Die Schilder schicke ich zu Vera/Arti und ihrem "Schilderwald".


Ungemütlich und grau war es gestern bei uns und öfter kam auch ein Regenschauer.
Aber bestimmt bekommen wir auch wieder schöne sonnige Tage.

Dienstag, 21. September 2021

Sonntagspaziergang

 ....besser gesagt war es eine längere Wanderung, und zwar durch unsere Felder im Bereich der Hohen Straße.
Das Wetter war fantastisch, man musste es einfach ausnutzen und draußen unterwegs sein.

Ein paar Häuser von mir entfernt, begegnete mir auf der Mauer eines Hauses dieser Kürbis.


Vorbei an Schrebergärten Richtung Feld sah ich diesen zaunverliebten Genossen.


Die groß angelegten Wildblumenflächen sind weitgehend abgeblüht.


Trotz allem ragen diese hier als Schönheiten in den blauen Himmel.


Viele Sonnenblumen wurden geplündert, aber dafür wurde der Samen auch in die Erde gelegt.


Das war es erst einmal für heute, etwas mehr folgt noch.

Gestern war wieder etwas Büroarbeit zu erledigen, außerdem wurden weitere Fenster geputzt, gibt ja immer etwas zu tun.


Mittwoch, 16. Juni 2021

Von Fäden und mehr

Der/die eine hat sie, eine/r andere/r nicht......die liebe Geduld. Seit einem Jahr stellt sie uns auf einen harte Probe und ich bringe euch heute etwas mit, was vielleicht hilft, zu Geduld zu gelangen.

Greift einfach zu!


Entdeckt  habe ich diese genial Idee, als ich kürzlich durch unseren Ort lief. Kamera war zu Hause, weil ich eigentlich gar nicht fotografieren wollte, aber zum Glück ja immer das Handy dabei. :-)



Wenn das eine Bank ist, dann kann man sich bestimmt dort auch hinsetzen und ein Schwätzchen halten mit lieben Nachbarn oder auch Fremden, die dort vorbeikommen. Vielleicht gemeinsam auch Fäden spinnen.
Ein schön bepflanzter Blumenkübel steht auch bei der Bank.....Wohlfühlatmosphäre auf dem Bürgersteig vorm Zaun.


Vera/Arti sammelt heute Schilder ein und gerne schicke ich die Geduldsfäden zu ihr.


Von Birgitt erhielt ich gestern eine schöne Urlaubskarte von der Insel Rügen mit lieben Grüßen, über die ich mich riesig freute. Gerade jetzt bei diesen heißen Temperaturen ist der Anblick des Meeres eine Wohltat.
Birgitt ist dufte und wirklich zauberhaft die Karte mit eigenem Foto. Da meinte die Karte: "Wenn das so ist, dann stell mich doch zum Fotografieren hinaus in den Pflanzkasten zum Duftsteinkraut und den Zauberglöckchen."
Der Wunsch der Karte war mir Befehl.


Bei den grünen Früchtchen, 1. Foto, von meinem gestrigen Beitrag kam niemand auf die Lösung. Ich gebe zu, das war auch nicht einfach, die Frucht zu erkennen, da man diese eigentlich in anderer Form, nämlich rund, kennt.
Es handelt sich um die Kornelkirsche, die später blüht und deren Früchte auch später reif werden, als die der Kirschen, die wir uns jetzt bald munden lassen. Hier ein Bild der reifen Kornelkirschen von Ende August letzten Jahres. Die etwas längliche Form ist noch zu erkennen.


Auch die Blüten der Kornelkirsche zeigte ich euch schon einmal. Ich fotografierte sie auf den Tag genau 5 Monate früher.


Der Stamm des Baumes, eigentlich mehr ein riesiger Strauch, übersät mit Flechten, die Blüten sind auch zu erkennen.


Die Früchte auf dem letzten Foto von gestern sind die der Felsenbirne, auf die die Amseln jetzt lauern.