Es wurde Zeit für mein Jahresmotiv im Juli. So begab ich mich am letzten Samstag, 16.07.22, auf den Weg. Das Wetter war eigentlich optimal, obwohl es draußen im Feld arg windig war und an etwas geschützteren Stelle brannte die Sonne doch ziemlich.
Ich komme an einem Sommerflieder vorbei, aber keine Schmetterlinge da, denen war es echt zu windig.
Ich liebe diese Weite dort draußen.
Mal nur mit 25 mm fotografiert und herrlich die Wolkenbildung.
Saharastaub kommt mir entgegen.
Aber den verursachte dieser hier.
Eingestaubt wurde ich auch, denn durch den Wind wehte der trockene Staub weit übers Land.
Borretsch und Ringelblumen am Wegrand. Davon kann ich euch hoffentlich im nächsten Monat mehr zeigen, sofern bis dahin nicht alles vertrocknet ist.
Ich mag die Landschaft da draußen, leicht hügelig, erhöht gelegen und diese Weite ist so schön. Am Horizont rechts der Taunus.
Und jetzt komme ich zu meinem 1. Motiv und nachfolgend gleich die 6 Vormonate.
Abgesehen von der ganz anderen Lichtstimmung sieht man im Gegensatz zum Juni, dass die Randstreifen gemäht wurden, das Getreide ist reif, viel Gelbtöne haben die Oberhand gewonnen.
Man spürt auch förmlich die Trockenheit, schaut man die Bäume an.
Wirklich schlimm, wie die Bäume leiden. Das wird hier kein Anblick eines Indian Summers werden.
Und schon war ich bei meinem 2. Motiv, der Bank, angekommen. So schauts jetzt im Juli aus. In der Bildmitte ist ein weiterer Staubwedler unterwegs, d.h. das Feld wurde dort bereits umgepflügt.
Auch hier herrschen jetzt die Gelbtöne in der Landschaft vor, reifes bzw. schon abgeerntetes Getreide.
Solche Anblicke begegnen uns dort erst im August.
Im Klartext heißt das, der Klimawandel ist wohl nicht mehr aufzuhalten. Er ist überall präsent.
Ich begebe mich wieder Richtung zu Hause.
In punkto Lichtstimmung, Wolken ist der Bereich um die Hohe Straße einfach wunderschön und mich stören auch die Windräder nicht.
Am letzten Samstag waren sie allerdings dort draußen deutlich wegen des starken Windes zu hören.
Als ich vor der Bank stand und fotografierte, hatte ich Schwierigkeiten nicht umgeweht zu werden.
Ich komme an den Streuobstwiesen vorbei, gelbe Farbtupfer im Gras, das hier teilweise doch grün ist.
Die Zwetschen brauchen noch ein wenig, bis sie reif sind.
Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende und habt es genossen. Bei uns waren mit 30° am Nachmittag gestern die Temperaturen noch erträglich, das wird in den kommenden Tagen anders werden.
Der Norden kann sich weiterhin über gemäßigtere Temperaturen freuen.
Lasst es euch gut gehen, kommt gut durch die heißen Tage und sucht euch ein kühles Plätzchen. :-)