Freitag, 7. April 2023

Osterpost und Frohe Ostern

Nach der langen Abwesenheit, konkret seit Weihnachten, möchte ich mich doch mal wieder hier auf meinem Blog melden und mich ganz herzlich für all die schöne Osterpost bedanken, die ihr mir habt zukommen lassen.

Von Biggi erhielt ich eine Frühlingskarte sowie eine Osterkarte und die rechte Karte ist von Kirsi.
Seid nicht böse, wenn ich mir die Verlinkungen heute spare, aber ihr kennt ja alle Bloggerinnen.

Weiter geht es: links von Karin, die nicht mehr bloggt, mittlere Karte von Heidi-Trollspecht (unverkennbar) und rechts von Anne/Wortperlen.

Auch die nächsten Karten tragen ihre ganz unverkennbare Machart: links Rita/Kreasoli, Mitte Claudia/Knuffelbären, rechts Gabi (unser Käferchen).

Die nächsten Karten sind links von Jutta/Fotomoment, Mitte Traudi/Drosselgarten und rechts von Kerstin und. Helga/Bienenelfen.

Beim nächsten Trio seht ihr oben eine Karte von Astrid mit ihrem wunderschönen Magnolienbaum, darunter links Mandy/Hummelelli und rechts Edith/Naturwanderin.

Die folgenden Karten sind links von Paula (bloggt nicht mehr), Mitte Vera/Arti und rechts Elke/Mainzauber.

Und zuletzt fischte ich noch einen dicken Umschlag aus dem Briefkasten von Helga, der Mama von Kerstin von den Bienenelfen.
Wer bei den beiden auf dem Blog liest, weiß, dass Helga eine begnadete Sockenstrickerin ist. Ihre berühmten Mojosocken, so kommt es mir vor, flutschen ihr nur so von den Nadeln und so darf ich mich über ein wunderschönes neues Paar von ihr erfreuen. Ich liebe ihre weichen Socken, die sich wirklich angenehm tragen. Mal sehen, was aus der übrig gebliebenen Wolle, die sie beifügte, evtl. hier bei mir entsteht.



Euch allen ein dickes Dankeschön für all eure wunderschönen Karten, lieben Grüße, die schönen Gedichte, Beigaben und auch Rezepte für österliche Köstlichkeiten. Fühlt euch alle mal ganz lieb gedrückt und umarmt. Es ist so schön zu wissen, dass trotz Abwesenheit in der Bloggerwelt liebe Bloggerinnen an einen denken. :-)

Was gibt es sonst zu berichten? Unsere Storchennester sind alle besetzt, das Brüten beginnt nun und die Adebars haben hier auch wieder den einen oder anderen Strom- oder Funkmast in Beschlag genommen sowie etliche Bäume/Baumstümpfe. Mal sehen, wie sich die Brutsaison in diesem Jahr gestalten wird.

Die Baustelle hier zieht sich schleppend dahin. Bauen, Umbauen, Sanieren ist in diesen Zeiten, wie heißt das noch.......ach ja.......Zeitenwende, alles andere als ein Zuckerschlecken.
Leider bereiten mir meine chron. Plagegeister (chron. Schmerzkomplex CMD) große Probleme und mir fällt es schwer, längere Zeit konzentriert am PC etwas zu machen. Daher vermeide ich unnötige Arbeiten am PC. Man verbringt dort sowieso schon viel Zeit, um all seinen Bürokram aufgrund der Digitalisierung zu erledigen. Und wer glaubt, dass das alles immer reibungslos und einfacher vonstatten geht, der ist auf dem Holzweg. Aber vielleicht bekommt Deutschland das ja auch noch hin.
So, genug gejammert, das Leben geht weiter.

Der heutige Karfreitag zeigt sich grau und regnerisch bei uns, soll ja aber jetzt zum Wochenende besser werden, so dass ein schöner Osterspaziergang oder Ausflug drin sein wird oder einfach nur Garten oder Balkonien genießen.

In diesem Jahr haben unsere Landfrauen auch wieder in der Dorfmitte einen Baum mit handbemalten Eiern geschmückt und mit diesem wünsche ich euch allen.....



Freitag, 30. Dezember 2022

Info zu "Im Wandel der Zeit", Weihnachtspost

Ich habe lange überlegt, ob ich mein Projekt "Im Wandel der Zeit" auch in 2023 wieder anbieten soll und bin nach reiflicher Überlegung dazu gekommen, es im nächsten Jahr sein zu lassen. Seit 2011 gibt es dieses Projekt nun auf meinem Blog und mir hat es immer sehr viel Freude bereitet, insbesondere auch euer jeweiliges Motiv Monat für Monat anschauen und Veränderungen sehen zu können.
Warum ich im nächsten Jahr damit pausieren möchte, liegt darin begründet, dass besonders in der 1. Jahreshälfte noch viele Veränderungen für mich anstehen  und ich nicht die Zeit finden werde, zeitnah eure Beiträge begleiten zu können.

Ich hoffe, ihr habt Verständnis dafür.

So schöne Weihnachtspost ist noch bei mir eingegangen, die ich, bevor das Jahr sich zu Ende neigt, gerne noch zeigen möchte.
Die folgende Post erreichte mich schon etwas länger von Biggi. Ich vergaß sie nur zu zeigen.

Biggi sandte mir noch diesen weißen Weihnachtsstern und den davor liegenden Bleistift. Und damit hat es Folgendes auf sich.
Einen Schreibblock fand ich noch in ihrem Päckchen. Block und Stift im maritimen Look, den ich sowieso sehr gerne mag. Dazu passt auch gut mein Kugelschreiber von der Insel Sylt.
Die nächste Karte ist von Mathilda. Da poppte etwas auf, als ich die Karte öffnete, wunderschön! :-)
Weiter geht es mit einer 3D-Karte von Karin.
Eine Karte mit aufgenähtem Stoff, einem Engel, worüber mein Engelchen sich ganz besonders freute, kam von Traudi. Sie häkelte auch noch die schöne Schneeflocke für mich, die in der Karte lag. Auch den Umschlag hat sie so schön gestaltet und mit einer Winterlandschaft bemalt.

Zuletzt noch eine Karte von Claudia. Sie verwöhnte mich noch mit Tee, den ich mir natürlich schmecken lassen werde.

Ganz herzlichen Dank euch allen für eure mit viel Liebe gestalteten Karten, mit wunderschönen Gedichten im Inneren und liebevollen Zeilen sowie Beigaben. Über jede einzelne Post, die aus dem Briefkasten holen konnte, habe ich mich sehr, sehr gefreut. :-)

Das alte Jahr neigt sich nun dem Ende zu. Nur noch wenige Stunden und wir läuten 2023 ein. 2022 wird jedem von uns wohl als wahres Katastrophenjahr in Erinnerung bleiben, aber vielleicht können wir auch auf schöne Momente zurückblicken  und diese vor unser inneres Auge holen.

Was wird uns 2023 bescheren? Wird es uns viele Nüsse mitbringen, die wir zu knacken haben?

Wir wissen es nicht und zu hoffen bleibt, dass sie leicht zu knacken sein werden. Den Glauben daran sollten wir uns auf jeden Fall bewahren.
Mein mitgebrachter Nussknacker mit marodem Charme hat schon viele, viele Jahre auf dem Buckel, um genau zu sagen an die 100 Jahre. Er hat schon viel erlebt, stammt noch aus altem Familienbesitz meines Mannes,  funktioniert einwandfrei und kann es mit einem neuen Modell locker aufnehmen. Ihn werde ich in Ehren halten und wer weiß, vielleicht schafft er noch weitere 100 Jahre.

Nun wünsche ich euch allein einen guten Jahreswechsel, nein, einen Rutsch wünsche ich euch nicht, sondern eher ein sanftes Hineingleiten.
Alles erdenklich Gute und Liebe für euch für 2023, stets stabile Gesundheit und viel Freude an all eurem Tun, euren Hobbies sowie viele kleine und große Glücksmomente auf all euren Wegen.

Mittwoch, 28. Dezember 2022

Im Wandel der Zeit 2022_Dezember und mehr

Ich hoffe, ihr habt alle schöne Weihnachtsfeiertage verbringen können, die Weihnachtsbraten und andere Leckereien wurden gut verdaut und ihr genießt jetzt noch die letzten Tage im verbleibenden Jahr 2022.

Gestern Mittag machte ich mich auf den Weg Richtung Hohe Str., um mein letztes Foto für das Projekt "Im Wandel der Zeit" aufzunehmen.
Den ganzen Vormittag über war strahlend blauer Himmel und Sonnenschein, aber mit nur 3° doch ziemlich frisch im Gegensatz zu 11°, die wir noch am 2. Weihnachtsfeiertag hatten. Leider bewölkte es sich dann gestern gegen Mittag, aber zeitlich länger warten wollte ich nun nicht mehr, bin sowieso etwas später dran in diesem Monat. Gerne hätte ich meine beiden Motive während der frostigen Periode aufgenommen, noch dazu weil auch ein wenig Schnee lag, aber ich konnte mich nicht aufraffen, ins freie Feld zu gehen. Die Kälte dort draußen, der eiskalte Wind, ist alles andere als erfreulich. Außerdem waren die Wege sehr vereist.

So dann gehen wir mal los. Erst ein paar allgemeine Impressionen während meines Rundgangs gestern.
Ein Schwarm Wacholderdrosseln begegnete mir.


Das Licht war unglaublich schön, was aber auf den Bildern nicht so gut herauskommt. Die Baumreihe im Gegenlicht.
Die Hohe Straße entgegengesetzt meines Jahresmotivs, auch jetzt im Gegenlicht und dennoch ist das Licht wieder ganz anders.

Ich bin nun wieder auf dem Teil der Hohen Str., wo sich meine beiden Motive befinden. Das Feld links mit Berg und Talfahrt wurde eingesät.
Ich war zunächst ziemlich alleine unterwegs, aber dann begegnete ich doch zahlreichen Spaziergängern.
4° waren es und bei entgegen kommenden Wind gefühlt einige Grad kälter. Die Ordnungspolizei fuhr gerade auch mal die Strecke ab.
Blick zum Taunus mit Gr. Feldberg, er ist in Wolken verhüllt.
Weiter rechts hingegen Sonnenschein
Dieses Minimalistische am Horizont fasziniert mich immer wieder.
Besonders auffallend ist, wenn man spazieren geht, wie viele Menschen inzwischen Hunde haben. Man sieht kaum noch Spaziergänger ohne Hund.

Jetzt kommen wir zu meinem 1. Motiv, der Baumreihe.
In direktem Vergleich dazu der Vormonat November. Richtig düster wirkt mein Dezember, aber so ist das halt. Nicht immer ist eitler Sonnenschein. Bäume und Büsche haben jetzt gänzlich ihr Laub verloren und Winterfrucht wurde auf den Feldern eingesät.

Alle 12 Monate in der Collage

Nun das 2. Motiv, die Bank, auch gleich darunter der November.

Gestern saß niemand auf der Bank, was nicht verwunderlich war. Die Menschen waren bei der Kälte lieber in Bewegung.


Collage mit allen 12 Monaten


Mir selbst hat es Spaß gemacht, jeden Monat erleben zu können, wie sich die Landschaft, die Natur verändert, allerdings sind solche Motive weit draußen im freien Feld witterungsmäßig nicht ganz so geeignet, da man doch eine weite Strecke laufen muss. Im Sommer ist/war es dort brütend heiß und im Winter schlägt einem Eiseskälte entgegen.
Nun wünsche ich euch einen schönen Wochenteiler und ich werde vor Jahreswechsel noch mal etwas posten.

Freitag, 23. Dezember 2022

Frohe Weihnachten und wunderschöne Weihnachtspost

 

Die letzten Tage erreichte mich noch so schöne Post von vielen Bloggerinnen, die ich gerne heute noch zeigen möchte.
Die linke Einsteckkarte mit einem Foto ihres wunderschön weihnachtlichen Terrassentisches sandte mir Astrid. Die rechte Karte Anke, die echt tolle Stempelkarten anfertigt.

Weiter geht es mit einer stimmungsvoll weihnachtlichen Fotokarte von Jutta.
Farblich passend, aber ein ganz anderes Motiv, zeigt das tolle Foto von Elke. Wer bei ihr liest, weiß, dass sich in ihrem Garten das ganze Jahr über die Eichhörnchen tummeln. :-)

Die folgende linke Karte mit Tannenbaum auf der Ente , einfach niedlich, erreichte mich von den beiden Bienenelfen Kerstin und Helga. Die rechte Karte ist von Heidi.

Ich schlage Heidis Karte mal auf, denn auf die linke Innenseite klebte sie mir noch eine Feder, die sie in der Griesheimer Düne fand.
Könnt ihr erkennen, wer ihr diese Feder schenkte? Nein? Nun gut, ich verrate es euch. Es ist die Feder eines Turmfalken. :-)
Selbst kann ich sie sehr oft beim Blick aus dem Fenster auf und um unseren Kirchturm beobachten.
Die nächste Karte schickte mir Paula, die nicht mehr bloggt, mich aber dennoch stets mit Karten erfreut. In die Karte legte sie eine Tüte mit Lorbeerblätter, die vom eigenen Baum in ihrem Garten stammen. Bio pur!
Es folgen zwei weitere Fotokarten, die hintere große Karte im Querformat sandte mir Mandy von der schönen Insel Rügen. Die rechte Karte ist von Klärchen.
Ich mache mal weiter, die nächste linke Karte kommt vom schönen Kaiserstuhl, nämlich der Edith.
Und die Karte rechts, die Malart erkennt man man bestimmt sofort, hier griff Heidi zu Stiften.

Heidis Karte schlage ich auch noch mal auf, denn das Rezept, das sie in die Karte schrieb, möchte ich euch nicht vorenthalten.

Zum Schluss zwei weitere Karten, jeweils selbst gemalt, links die niedliche Rentierlandschaft malte Anne und die dampfende Kaffeekanne Vera. Mit dampfenden Wasser werde ich mir die von ihr beigelegten Heißgetränkebeutelchen Holunder mit Vitamin C übergießen und mir schmecken lassen.
Ich danke euch allen für eure tollen Karten, die liebevollen Worte, eure guten Wünsche, die schönen Gedichte. Ich habe mich riesig gefreut, dass ihr an mich gedacht habt. :-)
Dafür knuddele ich euch alle ganz lieb. Ihr seid eine tolle Blogger-Gemeinschaft. :-)

Nun wünsche ich euch und all euren Lieben von ganzem Herzen.....


Schön, dass es euch gibt!

Sonntag, 4. Dezember 2022

Blogpost

Bei mir landete so schöne Post von einigen Bloggerinnen, über die ich mich riesig freute und ich sie euch auch zeigen möchte. 

Ich fange mal mit dieser schönen Adventskalenderkarte an, die ich von Birgitt erhielt. Sie wird mich durch die ganze Adventszeit begleiten.


Von unserem Tiger (Rita) bekam ich diese tolle Karte! Ein Knopf ist entsprungen, aber das ist nicht richtig. Seht selbst....es sind drei. :-) Die Karte natürlich ein echtes Kreasoli-Unikat, die einen Ehrenplatz bei mir bekommen wird, denn mit der kl. Schlaufe kann man sie gut aufhängen. Chapeau, liebe Rita, dass du trotz deiner enormen Einschränkungen wegen Schulter und Arm dich dennoch an die Nähmaschine setztest.
Schaut mal auf den linken Knopf. Da seht ihr nun, wie meine Fotos entstanden sind. Selbst sah ich das erst nach dem Hochladen am PC. *g*

Über den Atlantik angeflogen kam die nächste Karte. Nova beförderte sie in den Flieger.
Ein schöner Tannenbaumanhänger mit spanischem Text...juhuuuuu, klebte auf der toll gestalteten Karte.

"An Weihnachten führen alle Wege nach Hause"
Diejenigen, die in der Ferne sind, mögen sich auch dort zu Hause fühlen. Ich umarme an dieser Stelle mal ganz lieb meine Enkelin Liliana, die am anderen Ende der Welt ist.
Ich schlage Novas Karte mal auf.
Ein kleiner selbst gebastelter Puschel mit Knollennase schaute mich noch an.
Gedichte von Ringelnatz sind immer sehr schön zu lesen. :-)
Weiter geht es mit Post von Gabi/Käferchen. Auch sie bastelte ihre Karte wieder sehr kreativ.
Das ausgestanzte Fenster der Karte klebte sie auf den Umschlag auf.
Im Inneren der Karte befand sich ein so herrliches Gedicht über Wunschsocken, das ich euch nicht
vorenthalten möchte. Ich hoffe, ihr könnt den Text lesen beim Großklicken.
Diesen Text wählte Gabi ganz bewusst aus, denn im Umschlag kamen noch kuschelwarme Socken zum Vorschein, natürlich selbst gestrickt. Ich wertschätze solche Socken ganz besonders, kann ich selbst gar keine stricken.....schäm! Tausend Dank dafür, liebe Gabi. :-)
Ich bedanke mich ganz herzlich bei euch allen für eure wunderschöne Post, über jede einzelne freute ich mich riesig. :-)

Über einen Urlaubsgruß von Biggi, eine Karte, die Stationen ihrer kürzlichen Kreuzfahrt zeigt, freute ich mich ebenso.

Wie schnell sind heutzutage eine paar Worte auf dem Handy getippt und gehen mit einem Bild auf die Reise. Post im Briefkasten vorzufinden ist etwas ganz besonders Wertvolles und dafür lasst euch alle mal ganz lieb (((drücken))).

Wunderschön blühen bei uns hier noch viele Rosen. Diese brachte ich von einem gestrigen Spaziergang mit.

Einige Rosenknospen habe ich noch im Garten. Mal sehen. ob sie wie im letzten Jahr auch noch mal eine Schneemütze abbekommen werden.

Gebacken habe ich fleißig und mich dabei vom Baustellenlärm etwas abgelenkt. Gerne dürft ihr von den Zimtsternen mal naschen.

Ein echt schlechtes Gewissen habe ich, dass ich euch auf euren Blogs mit Ausnahme nur weniger, was aber keine Wertung darstellen soll,  nicht besucht habe.
Die Baustelle hier im Haus ist weiterhin voll im Gange, aber es geht Stück für Stück voran, der Dreck einfach unvorstellbar, vor allen Dingen der Feinstaub, der sich überall ablagert. Zum Glück hilft meine Tochter immer mal beim Putzen, alleine würde ich das alles gar nicht schaffen.
Einen neuen Sound habe ich nun im Haus: Bautrockner schnurren, um die Feuchtigkeit durch das Verputzen der Wände und Decken hinauszubefördern, ist halt aber nicht zu ändern. Auch das wird vorübergehen. Vielleicht kann die folgende Woche verfließt werden.

Ich wünsche euch allen noch eine schöne Adventszeit, genießt sie und lasst euch verzaubern von allem, was die Weihnachtszeit ausmacht. :-)