Hier beginnt alles, wir sind im Naturschutzgebiet Bornwiesen, überschwemmte Wiesen durch den Fluss Nidder.
Donnerstag, 10. Januar 2013
Hinein ins Einheitsgrau !
Hier beginnt alles, wir sind im Naturschutzgebiet Bornwiesen, überschwemmte Wiesen durch den Fluss Nidder.
26 Kommentare:
Ich freue mich stets über einen Kommentar zu meinem Beitrag und sage dafür „Herzlichen Dank“.
Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich Folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
Wenn du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert dich Google jeweils durch eine Mail, die du in deinem Profil von Google angegeben hast. Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und dir eine entsprechende Nachricht übersandt.
Auch durch Abonnieren meines Blogs erklärst du dich ebenfalls mit der Speicherung deiner Daten einverstanden.
Bitte beachte auch meine Datenschutzerklärung.
Dein Post beweist, dass man auch im Einheitsgrau und noch so tristen Wetterverhältnissen spannende Geschichten erzählen und interessante Fotos machen kann.
AntwortenLöschenBei uns schien heute der Himmel nicht mehr ganz so tief zu hängen und es ist deutlich kälter geworden. mal sehen, was das wird.
LG Christiane
Lach... bei dir sieht es ja wüst aus... muddu aufräumen!!!!
AntwortenLöschenLG... :-)))
Trotz Einheitsgrau hast du ganz wundervolle Fotos gemacht.
AntwortenLöschenIch glaube, dass ich schon Ewigkeiten nicht mehr fotografiert habe und hoffe auf SONNE.
LG Mathilda ♥
Ohhhh....na dann drücke ich dir, aber auch uns mal kräftig die Daumen das der Biber sich auch nochmal blicken lässt. Vielleicht bekommst du ihn ja mal vor die Linse wenn er von der Futtersuche zurückkommt :-) Toll wäre es auf jeden Fall. Erinnere mich da gerne an die Zeit in CDN zurück wo ich sie ausgiebig beobachten konnte^^
AntwortenLöschenAuch wenn es grau erscheint, mir hat der Spaziergang Spaß gemacht und der Farbklecks war lustig *gg*
Liebe Abendgrüssle
Den Biber entdecken, da braucht ihr aber ein ordentliches quäntchen Glück, die sind ja nachtaktiv. Wir haben sehr viele Biber hier, die haben die allerdicksten Stämme gefällt. Ich glaube, sie wurden jetzt ein bisschen vertrieben.
AntwortenLöschenGrüsse zu Dir
Trudy
Was? Ich soll da auf die Rutsche???
AntwortenLöschenMach ich mir ja mein Fell dreckisch!! ;-(((
;-)))
Trotzdem bin ich gern mit Dir umhergeschlichen
und den Biber, ja, den würde ich auch gerne
mal sehen.
Liebgruß,
Tiger
=^.^=
So ein bisschen Dreck kann doch einen Tiger nicht erschrecken. *g*
LöschenLiebe Grüße
Christa
Oh, ich habe noch nie einen Biberbau gesehen. Toll, so eine Burg *grins*. Schade aber, dass der Baumeister sich nicht gezeigt hat. Naja, vermutlich ist er eher von bescheidener Natur und will nicht im Rampenlicht stehen.
AntwortenLöschenDanke für den schönen Ausflug und ich habe auf einem Foto sogar gaaaaaaanz weit hinten die Sonne entdeckt.
En liebe Gruess
Alex
Liebe Christa
AntwortenLöschendanke für den tollen Spaziergang!!!! Einen Biber in Natura möchte ich auch gerne mal sehen!!!!
So ein tierischer Baumeister ist schon toll!
Danke für den lieben Kommentar!!!!!!
Ich wünsche Dir einen schönen Abend!
Sei lieb gegrüßt Gisela
Das ist ja ein toller Spaziergang und was für interessante Entdeckungen Ihr gemacht habt, super.
AntwortenLöschenJa mit dem vielen Überflutungen haben wir auch zu kämpfen.
Habe Euch gerne begleitet.
Liebe Abendgrüße
Angelika
Im Moor leben auch einige Biber, aber ich konnte noch keine solchen Bauten entdecken. Bei uns ist das Wetter auch fürchterlich. Heute wechselte es zwischen Regen und Schnee hin und her, am Wochenende sollte es noch schlimmer werden.
AntwortenLöschenlg kathrin
dem schlechten wetter hast du interresante bilder abgerungen. spannend was du da zeigst. ich habe so einen bieberbau noch nicht gesehen..... und bin schon gespannt ob und was du demnächst von dort noch zeigst
AntwortenLöschenlg gabi
Hallo Christa,
AntwortenLöschenschöner Waldspaziergang. Schöne Details hast Du fotografiert. Der kahle Eindruck wirkt auf mich strukturierter und weniger nach Einheitsgrau.
Gruß Dieter
Einen Biber würde ich gern mal in natura sehen. Wer schmeißt so einen guten Fahrradhelm weg?
AntwortenLöschenLG Sabine
Das Wetter ist wirklich zum Mäuse melken , lach . Bei uns hat sich heute morgen mal für kurze Zeit die Sonne gezeigt . Mittags fing es dann an zu regnen und abends hat es dann geschneit . Liebe Grüsse Heike
AntwortenLöschenwieder so ein interessanter Spaziergang Christa - danke dass du uns alles so schön beschreibst - und die Fotos sind auch immer toll :-)
AntwortenLöschenich kenne den Biber bisher nur von Bildern her. Bei uns im Tiergarten versteckt er sich tagsüber immer - und bei eine Spaziergang ist mir so eine Biberbehausung noch nie aufgefallen. Aber ab sofort habe ich den Biberblick :-)
lieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Da bin ich aber mal gespannt, ob es dir irgendwann gelingt, Herrn Biber vor die Linse zu bekommen. Aber dann müsstest du dich wohl in der Nacht auf die Lauer legen.
AntwortenLöschenSchöner Spaziergang. Lag der Fahradhelm wirklich da so komisch herum, oder hast du da vielleicht wieder etwas mit den Fotos herum gespielt? ;)
LG Hans
Der Fahrradhelm lag dort wirklich, Hans, kein manipuliertes Foto. *g*
LöschenEs ist manchmal kaum zu fassen, was man in der Natur alles vorfindet.....staun.
Liebe Grüße
Christa
Hallo Christa
AntwortenLöschenHätte noch ein Bild von einem Fahrrad das in der Eider steht..passend zu dem Helm...:(
Einen sehr verwunschenen Ort hast du uns gezeigt..sicher fühlt sich der Biber dort wohl..sehr sogar.
LG vom katerchen
Danke fürs Mitnehmen auf Deinen Spaziergang. Bei Deiner interessanten Schilderung vergisst man sogar das Einheitsgrau, das sich uns ganz schon aufs Gemüt legt.
AntwortenLöschenLG joelsuma
Heute weicht bei uns das Einheitsgrau endlich mal wieder der Sonne !!! Der Himmel ist blau, es ist eisekalt aber die Sonne strahlt. Da könnte man sich glatt mit der Kälte ein wenig anfreunden.
AntwortenLöschenWeshalb sollte der Biber nur den Winter über bleiben ?? Ich denke wenn er sich dort heimisch fühlt und bleiben "darf" dann wirst du ihn das ganze Jahr hindurch beobachten dürfen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir der Mittelrhein
und Anja :-)
Das muss ja eine idyllische Gegend im Frühling un dim Sommer sein, natürlich auch im Winter wenn Schnee liegt, aber immer gut zum Spaziern.
AntwortenLöschenHeut habe ich gerade das Blatt Deines Sprüchekalenders aufgeschlagen (steht auf meinem PC) mit folgendem Spruch, der im Winter sehr gut passt, "Mische Tun und Nichtstun und du verbringst dein Leben in Fröhlichkeit"
liebe Grüße Ulrike
Freut mich, liebe Ulrike, dass dir der Kalender gefällt. :-)
LöschenLiebe Grüße
Christa
Danke für diese tolle Fotogeschichte - interessant, was du auf deinen Spaziergängen immer so alles siehst. Ich habe dich gern auf diesem Spaziergang begleitet.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Gina
Das war ein schöner Spaziergang, Dankeschön. Liebe Grüße in den Restsonntag, Jo
AntwortenLöschenIch danke euch allen für eure lieben Kommentare. Heute hatten wir mal richtig schönen blauen Himmel und Sonnenschein. :-)
AntwortenLöschenEs würde schon eine große Portion Glück dazu gehören, wenn ich den Biber tagsüber dort mal sehen würde, da es ja wirklich nachtaktive Tiere sind. Ich hatte aber schon einen mal tagsüber am Nachbarfluss gesehen.
Die Biber ziehen ja oft auch weiter, d.h. sie bleiben nicht unbedingt für lange Zeit an einem Ort.
Liebe Grüße
Christa