Am Montag zeigte ich euch das Portrait eines Mannes, ein Bronzeguss aus dem Kurpark Bad Homburg
Heute zeige ich euch einige Impressionen aus diesem wunderschönen Park (Englischer Landschaftsgarten) mit sehr altem Baumbestand, der als einer der schönsten und größten (40 ha) in Deutschland gilt. In den letzten Jahren wurden viele Baumaßnahmen durchgeführt.
Die Ansicht meines Headers mal etwas größer. Im Vordergrund links sieht man schon zwei Kunstobjekte auf dem Rasen liegen, gefertigt aus weißem Marmor und schwarzem Granit. Damit man eine Vorstellung der Größe hat. Das schwarze Granitobjekt hat die Maße 190 x 190 x 320 cm.
Im Hintergrund mit dem goldenen Dach eine Thai-Sala, einer der beiden siamesischen Tempel im Park. Auf diese gehe ich in einem gesonderten Post näher ein.
Das ist der Auguste-Viktoria-Brunnen. Kaiser Wilhelm II hat den Tempel eigenhändig 1910 skizziert und er sollte zur Verschönerung der Stadt Bad Homburg beitragen. Er trägt den Namen seiner Gattin.
Der Musikpavillon, auch er wurde einer Renovierung unterzogen.
Schöne Spazierwege führen durch den Park und im Frühling sind die großen blühenden Magnolienbäume wie auch die riesigen Rhododendronbüsche und -hecken magische Anziehungspunkte. Viele der letzteren waren inzwischen aber schon verblüht.
Das Kaiser-Wilhelm-Bad, Baustil italienische Hochrenaissance, wurde 1890 eingeweiht. Die Damen der hoch- und geldadeligen Leute nahmen im linken Flügel ihre Anwendungen entgegen, die Herren im rechten. Der Kaiser hatte einen eigenen Badebereich. Das Kurhaus wurde zu Beginn des 2. Jahrtausends grundlegend von der Kur- u. Kongress Gmbh saniert und heute ist es ein Day-Spa. Das Gebäude beherbergt aber auch noch Kongressräume und in einem Trausaal können Trauwillige sich den Bund fürs Leben geben.
Links vorne vor dem großen Baum auf dem obigen Foto steht jetzt "The Wanderer", erschaffen von Sean Henry, 210 x 94 x 66 cm, von dem ich euch das Profil zeigte.
An dieser Stelle stand im letzten Jahr noch ein anderer Portraitkopf, über ihn berichtete ich
hier.
Weiter geht es mit Kunst, ein hübscher alter Citroen. Hier musste ich lange warten, bis mal keine Menschen das Auto umlagerten, also nie dort sonntags zum Fotografieren hingehen. *g*
Das Pendant zum "The Wanderer", siehe oben, ist "Walking Woman", kreiert vom gleichen Künstler, sie ist aber noch 7 cm größer. Klar, wenn man hohe Absätze beim Walken trägt, ist man einfach größer. :-)
Eine etwas andere Perspektive. Mit dieser Figur lassen sich viele Menschen fotografieren, vorwiegend natürlich Frauen, die sich in gleicher Position vor sie stellen, das schaut wirklich lustig aus. Gerne würde ich euch mehrere Personen mit der Walkerin zusammen zeigen, geht aber nicht wegen Personenrechtsverletzung in der Öffentlichkeit.
Interessant war jedoch, dass keine der Frauen, die sich vor die Walkerin platzierten, diese lässige Haltung einnahmen. Es sah bei allen gestellt aus, während die Figur hier den Eindruck des ganz natürlichen Laufens hinterlässt.
Noch einmal eine Parkansicht. Was mir gut gefällt ist, dass man viele Bereiche der Wiesen natürlich wachsen lässt und nicht alles niedermäht, so dass Margeriten und andere Blumen üppig blühen und die Bienen sich tummeln können. In der Mitte wird wieder ein Kunstobjekt umlagert. Ich werde euch noch weitere zeigen.
Der Citroen ist ja der Knaller... ich lach mich wech!!!!!!!
AntwortenLöschenLG :-)))
geht mir auch so, der Citroen ist schon Spitze, wenn man sich nicht von deinen Parklandschaftsfotos mit großer Tiefe ablenken lässt. Das schöne Wetter trug auch ein wenig bei, denn das Frühjahrslicht ist mit seinen Schatten noch nicht so hart.
AntwortenLöschenDa kann ja das nächste Wochenende kommen,
Egbert.
Liebe Christa,
AntwortenLöschenTolle Ansichten und Aussichten von einem wundervollen Park.
Ich war so oft in Bad Homburg, aber nie in diesem Park. Schade!
Einen sonnigen Tag wünscht dir
Irmi
Liebe Christa,
AntwortenLöschendanke für's Zeigen. Das muss ja ein wundervoller Park sein. Kommst Du aus Bad Homburg?
Liebe Grüße
HArald
Harald, ich komme nicht aus Bad Homburg, sondern wohne etwas weiter südöstlich.
LöschenLG Christa
was für ein Park ..für JEDEN etwas..
AntwortenLöschenDer Wanderer..Christa so gefällt er mir sehr,er wirkt dadurch nicht so streng.
Das Auto..das kann ich mir vorstellen..das muss für JEDEN in die Knipse
LG zum Abend vom katerchen
Das ist ein interessanter und schöner Park. Du hast uns tolle Schnappschüsse mitgebracht...
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Karin
danke für die schöne Bilder und Informationen. So konnte ich auch fast richtig dabei sein :-)
AntwortenLöschenlieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Vielen lieben Dank Christa dass wir dich begleiten durfen. Schon gleich zu Anfang den Granit, auch wenn modern. Diese Form, wie geschmeidig sie doch aussieht. Da möchte man einfach nur rüberstreicheln.
AntwortenLöschenWeitergehen die schönen Bäume und Pflanzen, und dann die tollen Kunstwerke mit eingebunden. Da kann selbst ein alter Citröen wirklich zum Kunstwerk werden.
...und die Figuren sind echt ein Hammer. So realistisch wie sie aussehen, ich kann mir sehr gut vorstellen das jede Imitation da nur künstlich aussieht. Im Grunde wie gestellte Fotos oder Schnappschüsse...wo ich persönlich mich immer lieber drauf leiden mag *gg*
Ein wirklich wunderschönes Fleckchen in deiner Heimat.
Liebe Grüssle
Ach, da ist ja der Wanderer im Ganzen und auch Walking Women. Finde ich cool mit den Figuren, liebe Christa J.(◠‿◠) Bei dem Auto dachte ich erst, es wäre wirklcih ausgebrannt. (●.●) Schöne Fotoserie von dir. An vielen Stellen musste und muss ich immer wieder ebf lange warten, bis mal keine Menschen in meinem Bild rumlaufen. ;) Danke für deinen cmt. Ich wünsch Dir einen wunderschönen und glücklichen Donnerstag, Wieczora (◔‿◔) | Mein Fotoblog
AntwortenLöschenDeine Fotos gefallen mir gut . Auch dein Bericht dazu ist interessant . Ein sehr schöner Park , der zu Spaziergängen einlädt . Liebe Grüsse Heike
AntwortenLöschenDa habe ich dich jetzt gerne begleitet liebe Christa und mich ein wenig in frühere Zeiten zurück versetzt. Herrlich die Parkanlage. Ob der Citroën und die Walking Woman da hin passen, sei mal dahin gestellt ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse und einen guten Tag.
Elisabeth
Der Park ist ja rießig und was es da alles zu entdecken gibt, schön dich dabei begleiten zu dürfen. Besonders der Musikpavillon sticht mir besonders ins Auge, ein schönes Plätzchen um sich mit einem Buch oder ähnlichen dort die Zeit zu vertreiben :-) ja du hast Recht, eine Katastrophe jagt die nächste - aber zuzuschreiben haben wir die Schuld zu einem großen Teil auch uns selbst. Denn bei uns in Ö will der Staat entlang der Donau unzählige Felder, Wiesen, Waldflächen den Bauern wieder abkaufen damit dies wie vor vielen, vielen Jahren wieder als natürliches Hochwasserflutungsgebiet fungieren kann - find ich auch gut so. Denn wir sind es ja die dem Wasser den Platz wegnehmen und in rote Zonen die Häuser hinstellen - das ist finde ich auch ein Punkt denn man bei dem ganzen bedenken sollte!! Schrecklich wenn überall zwischen den Häusern nur mehr Wasser zu sehen ist!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Farbenzauberin
Farbzauberin, der Mensch ist wirklich nicht ganz unbeteiligt an so manchen Hochwasserkatastrophen und der treibt ja auch Raubbau an der Natur, die sich natürlich in vielerlei Hinsicht rächt.
LöschenZum Glück wacht man auch bei uns auf, renaturiert wieder Flüsse und so manches unsinnige Bebauungsprojekt wurde im Keim erstickt. Trotzdem gibt es noch viel zu tun.
LG Christa
Hallo Christa,
AntwortenLöscheninteressanter Skulpturenpark. Da man bei diesen Skulpturen erkennen kann, worum es sich handelt, gefällt er mir und ich kann einiges mit den Objekten anfangen. Der Kurpark an und für sich sieht auch sehr hübsch aus.
Gruß Dieter
Ein Park zum wohlfühlen und entdecken!
AntwortenLöschenViele schöne "Erhol" u. Fotostunden wünscht,
Luis
WOW das ist doch mal was :)
AntwortenLöschenSehr interessant, danke für deinen wunderbaren Post!
LG Babs
Das ist ja wunderschön und interessant hier. Alles passt, sogar das Wetter.
AntwortenLöschenSchönen Urlaub wünscht Dir
Trudy
The Wanderer sieht ja sehr realistisch aus! Toll! Den alten Citroen würde ich lieber restauriert und intakt sehen :)
AntwortenLöschenMit dem Post hast du mich auf eine Idee gebracht. In Köln gibt es ja auch einen Skulpturenpark, wo moderne Kunstwerke ausgestellt sind. Zumindest zum fotografieren dürfte sich ein Besuch lohnen.
LG Hans
P.s.
LöschenDeine Posts tauchen bei mir schon seit Tagen nicht mehr im Feedreader vom Dashboard auf, jedenfalls nicht automatisch. Hast du was an den Feed Einstellungen geändert?
Hans, ich habe nichts an meinen Einstellungen geändert. Aber auch ich habe gestern gemerkte, dass einige Sachen nicht mehr in der Leseliste auftauchen. Vielleicht schraubt da gerade Blogger mal wieder etwas herum......grübel.
LöschenLG Christa
Ich freue mich, dass euch mein Spaziergang durch den Kurpark von B. Homburg gefallen hat und sage "Danke" für all eure lieben Kommentare.:-)
AntwortenLöschenLG Christa
Die Skulturen in diesem tollen Park sind wirklich sehenswert! Das Auto ist für mich der Hit!
AntwortenLöschenLG Calendula