Der Westhafen war ursprünglich ein Binnenhafen am rechten Mainufer.
Mitte der 90er Jahre hat sich nach und nach das Stadtbild rund um den Westhafen grundlegend geändert. "Arbeiten und Wohnen" war die Devise, diese Gegend für Menschen interessant zu machen. Es enststanden 7-stöckige Wohngebäude, die teilweise auf Pfählen im Wasser stehen und über einen eigenen Bootsanlegesteg verfügen. 2.000 Menschen sollten hier ein neues Zuhause finden und mit den diversen modern konzipierten Bürogebäuden, in denen auch eine weitgefächerte Gastronomie und Ladengeschäfte untergebracht sind, schuf man ca. 3.000 Arbeitsplätze. Das Hafenbecken blieb erhalten, auf zwei Stegen kann es überquert werden, der Hafen dient heute als kleiner Yachthafen.
Am östlichen Eingang zum Hafen entstand der berühmte Westhafen Tower, ein Bürohochhaus aus Stahl und Glas mit rundem Grundriss. Die Frankfurter nennen diesen Tower, der mit 109 m Höhe noch zu den kleinen Wolkenkratzern Frankfurts gehört, gerne auf Grund seiner rautenförmigen Glasanordnung "größtes Ebbelwoiglas (Apfelweinglas) der Welt".
Bei meinem letzten S/W-Fokus zeigte ich diese Ansicht des Westhafens, der Blick geht hinaus auf den Main. Der Turm rechts hinten ist ein Heizkraftwerk, was erhalten blieb.
Jetzt schauen wir mal in die andere Richtung, wir haben Gegenlicht, im Hintergrund der Westhafen Tower. Hinter der re. Häuserreihe befindet sich jetzt der Main, auf der anderen Seite des Mains das Universitätsklinikum.
Wir laufen jetzt aber noch mal in die andere Richtung und blicken hinaus auf den Main. Glücklicher Zufall, über die Brücke fährt die Eisenbahn, darunter hindurch ein Frachtschiff.
Wir drehen uns wieder um 180° schauen auf den Tower und erkennen li. im Hintergrund den zweithöchsten Tower Frankfurts, die Commerzbank.
Wir überqueren das Hafenbecken und laufen nun den Karpfenweg entlang Richtung Tower.
Zwischen dem Gebäude vor dem Tower und den rechten Wohngebäuden erkennt man im Hintergrund das neue Gebäude der Europäischen Zentralbank, das sich am Osthafen befindet.
Auf dem Foto oben sehen wir ganz vorne wieder eine Brücke, sie ist auch für Autos frei, hier sind wir jetzt gerade hinüber gelaufen und stehen vor diesem beeindruckenden Bürogebäude. Im Erdgeschoss befindet sich ein Café/Restaurant, Beachfeeling inklusive.
Wir laufen ein Stück weiter, drehen uns um, sehen den Strand und auch die Brücke, über die wir gerade gelaufen waren. Hinter dieser ersten Häuserreihe direkt am Hafenbecken gibt es eine weitere.
Das Beachfeeling wollen wir jetzt ein wenig genießen, re. hinten mit dem weißen Turm ist wieder das Heizkraftwerk zu sehen.
Lasst euch den Cappu schmecken, bevor es weiter geht.
Wenn ich ehrlich bin, mir war es dort an diesem Morgen etwas zu laut. Der Geräuschspegel von Flugzeugen, Autos, Bahn und zusätzlich dem Einsatz von Rasenmähern war mir zu hoch und ein Beachfeeling wolle sich nicht einstellen. Einige Gäste, die noch dazu kamen, schien das aber nicht zu stören.
Gehen wir also lieber weiter. Wir gehen jetzt mal um das Gebäude herum und sehen den Eingang.
Auf dem folgenden Foto sehen wir das Gebäude mit Eingang von der anderen Seite und im Vordergrund fotografiert ein Mann etwas. Er steht direkt am Main.
Rätsel: ratet einfach mal, was er dort fotografieren könnte. Die Auflösung gibt es dann morgen.
Wir laufen jetzt rechts an dem Gebäude vorbei und stehen direkt vor dem Ebbelwoiglas, dem Westhafen Tower, alles spiegelt sich. Es besteht ein Leerraum zwischen der äußeren Hülle und der Inneneinteilung des Towers.
Rechts neben dem Tower steht dieses Bürogebäude, im Erdgeschoss ist auch wieder ein Restaurationsbetrieb.
Jetzt noch einmal das Bürogebäude, was wir auf dem 6. Foto von oben gesehen habe, bzw. vor dem der fotografierende Mann steht, nur jetzt von der anderen Seite. Die Menschen in den Büros dort sitzen quasi auf einem Präsentierteller. Da ist nichts mit mal schnell in der Nase popeln. *g*
So, das war ein kleiner Spaziergang durch den Westhafen. Übrigens, die Mieten hier sind ganz schön saftig.
Danke dir für den tollen Spaziergang. Kann mir sehr gut vorstellen dass man hier die Mieten kaum bezahlen kann...weia...aber dennoch muss es auch klasse sein. Wobei ich mich natürlich momentan frage wie es dort sein muss das Wasser so direkt vor der Türe zu haben.
AntwortenLöschenWünsche dir einen tollen Samstag und sende herzliche Grüssle
Guten Morgen Christa
AntwortenLöschendiese Stadt hat VIELE wirklich viele sehr schrille Gebäude..und den Krach bekommt man gratis..und doch mir hat es dort gefallen..die eigenartige Mischung hat wohl für eine Dorfpflanze wie ich eine bin ,den REIZ
LG zum Wochenende vom katerchen
Liebe Christa das war ein wunderbarer Spaziergang durch den Westhaven.
AntwortenLöschenDas päuschen und den Rundgang habe ich sehr genossen. Ich war als junge Frau mal in Frankfurt, da sahs wohl ganz anders aus.
Liebe Samstagsgrüße
Angelika
Liebe Christa,
AntwortenLöschenwenn auch langsam - so bin ich dir doch gefolgt
und habe deine tolle Bildgeschichte über den Westhafen
sehr genossen. Rast habe ich auch gemacht.
Einen sonnigen Samstag wünscht dir
Irmi
Liebe Christa,
AntwortenLöschenvielen Dank für diesen schönen Spaziergang. Auf diese Weise haben wir wieder einen kleinen Teil von Frankfurt kennengelernt.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jutta
Was für eine wunderbarer Bilderserie, vom Westhafen, meine Liebe (◠‿◠). Hast Du schön fotografiert.
AntwortenLöschenSonnige Nachmittagsgrüße zum Samstag, Wieczora (◔‿◔) | Mein Fotoblog
¸.•°❤❤⊱彡
AntwortenLöschenFotos magníficas.
Bom fim de semana!
Beijinhos do Brasil°º✿♫
°º✿
º° ✿♥ ♫° ·.
¸.•°✿✿⊱彡
Danke für die Hafen -Stadt - Führung!!!
AntwortenLöschenSchönes Wochenende wünscht,
Luis
Oh Christa was für tolle Aufnahmen!
AntwortenLöschenIch liebe den Hafen, die Schiffe...
Aber villeicht deshalb so sehr weil ich jeden Tag schroffe Gebirgszüge und hohe Gletscher vor mir habe?
Da sehnt man sich ab und an nach dem Gegenteil :)
Ganz lieben Gruß, Michaela ♥
Liebe Christa,
AntwortenLöschenda muss ich doch gleich noch einmal vorbeikommen und Dir gute Besserung wünschen. Wer holt sich aber so etwas. Häst Du nicht dem Virus sagen können, er soll sich jemand anderen suchen.
Einen ganz lieben Genesungsgruß sendet Dir
Jutta
Danke dir, liebe Jutta.
LöschenTja, zuvor hatte ihn mein Mann und ich dachte, der Kelch würde an mir vorüber gehen, aber Pustekuchen.....grummel.
LG Christa
Ein sehr interessanter Rundgang den ich jetzt dank dir gemacht habe liebe Christa, sehr moderne Gebäude die alle zueinander passen. Aber dort wohnen möchte ich lieber nicht, bin viel zu sehr ein Landei. Das letzte Gebäude kommt mir irgendwie ein wenig vor wie die Arche Noah.
AntwortenLöschenHerzlichen Dank für die Benennung des Knöterichs in meinem Blog.
Liebe Grüsse und schönen Sonntag
Elisabeth
Elisabeth, ich bummele selbst immer wieder mal gerne durch Frankfurt, aber ich möchte dort auch nicht wohnen.
LöschenLG Christa
Dort ist Herr Brummel ganz oft seinen Pausenspaziergang machen, denn er arbeitet in der Nähe.
AntwortenLöschenSolche Bilder hat er mir grade die Woche noch mitgebracht per smarti. Oh ja, diese Wohnungen sind unerschwinglich, ich weiß. Keine Ahnung was der Mann fotografiert, vielleicht irgendwelche Wassertiere...?
Ich wünsche Dir gute Besserung, habe nämlich grade bei Irmi im Kommi gelesen, daß es Dich erwischt hat, Du Armes!
Liebgruß,
Tigerita
=^.^=
Einen Bummen dort zu machen, ist schon schön und die Bauten sind wirklich grandios.
LöschenIch danke (((dir))) fürs Päckchen Trost.
LG Christa
tolle ecke zum wohnen - mir würds da schon gefallen, nur bezahlen könnt ich das nie und nimmer
AntwortenLöschenlg aus spanien
gabi
Viel Spaß im Urlaub, liebe Gabi und lass es dir einfach gut gehen. :-)
LöschenLG Christa
Liebe Christa,
AntwortenLöschendanke für den Spaziergang durch den Westhafen. Sicher ein interessantes und schickes Wohngebit für Leute mit dem dicken Geldbeutel. In den futuristischen Gebäuden verwirklichen sich die Architekten.
In Speyer gibt es auch eine Wohnlage am Hafen. Sie sieht ähnlich aus.
Liebe Grüße und einen schönen Abend.
Harald
Wunderschöne Impressionen! Toll eingefangen.
AntwortenLöschenBeste Grüsse Babs
Komme erst jetzt dazu mir das anzusehen. Sehr schöne Impressionen hast du eiungefangen.
AntwortenLöschenDer Cappu hat dir hoffentlich nicht den Virus beschert?
Übrigens das mit dem Feed lag nicht an deinem Blog.
Ich habe meine Leseliste im Dashboard entrümpelt. Da waren noch Blogs drin, die gelöscht sind, bzw. zwischenzeitlich auf "Privat" gestellt wurden. Wahrscheinlich hat sich der Feedreader deshalb ständig "augefhängt". Jetzt geht es nämlich wieder.
Lg Hans