Auch in diesem Jahr habe ich mich entschlossen, wieder ein Fleckchen Erde jeden Monat aufzusuchen, um die Veränderungen dort im Laufe des Jahres zu beobachten und im Bild festzuhalten.
Bei einem Spaziergang am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein habe ich mich spontan für dieses Motiv entschieden. Es ist die Mündung der Nidder, rechts, in die Nidda, die von links kommt.
Wer mehr über die Nidda erfahren möchte, der schaut einfach
hier.
Auf der kleinen Karte sieht man auch re. der Nidda die Nidder sowie deren Mündung und hier genau stehe ich jetzt auf einer Brücke. Genau dieses Motiv werde ich versuchen, Monat zu Monat zu fotografieren.
Hier noch einmal eine etwas anderes Perspektive und ich konnte mich nicht entscheiden, welche ich wählen sollte, typische Waagemensch. *g*
Im 20. Jahrhundert wurde die Nidda begradigt, eingedeicht, um Ackerflächen zu schaffen und man hat inzwischen damit begonnen, sie wieder zu renaturieren. Ihr Bett wurde verbreitert, Kiesbänke und Uferabbrüche geschaffen, um Tierarten wie Vögeln und Fischen, die verschwunden waren, wieder eine Heimat zu geben. Die bis zu 300 m breiten Überflutungsflächen in der Aue, die dabei entstanden ist, lassen eine natürliche Dynamik zu und dienen gleichzeitig als Hochwasserschutz flussabwärts. Wir drehen uns um 180° und schauen Richtung Mündung. Vor der Flusskrümmung kann man schon die erste Veränderung sehen, schaut man genau aufs Wasser. Das Gebäude rechts ist der Gronauer Hof, alles im Gegenlicht.
Wir sind jetzt an der Stelle, auf der ich euch eben aufmerksam machte. Die Nidda wird hier leicht gestaut und ein neu geschaffener Bogen geht nach rechts weg. Hier sieht man oft viele Wasservögel, auch Reiher und an den Abbruchkanten brütet inzwischen auch wieder der Eisvogel.
Wir laufen ein Stück weiter und jetzt kommt der neu angelegte Seitenarm wieder in die Nidda zurück.
Inzwischen gibt es mehrere solcher Teilabschnitte. Wir laufen den Weg wieder zurück und blicken auf den Ort Gronau, der seit vielen Jahren zur Stadt Bad Vilbel gehört. Links jetzt wieder der Gronauer Hof.
Der Gronauer Hof geht aus dem Besitz des Klosters Lorsch hervor. 855 erhält das Kloster ein Hofgut von 270 Morgen. Dieses Hofgut mit einer kleinen Kapelle wurde 1290 als Klein-Gronau bezeichnet.1332 wird das Hofgut erstmals erwähnt. Das Gut hatte im Lauf der nächsten Jahrhunderte viele Besitzer. Von 1427 bis 1638 ging es in den Besitz des Kosters Ilbenstadt über, ebenfalls nicht weit von hier entfernt. Später war es in Hanauer Herrschaft und auch in preußischem Besitz. Heute ist es eine Staatsdomäne des Landes Hessen und liegt mit seiner 104 ha großen Fläche größtenteils in der Hand einer privaten Stiftung.
Wir verlassen die Nidda und laufen jetzt von der Mündung der Nidder flussaufwärts, die hier immer noch sehr schmal ist. Direkt an der Böschungskrümmung auf der linken Seite, dort steht der Storchenmast von Fritz und Frieda, die seit mehreren Jahren schon nicht mehr in den Süden fliegen.
Hurraaaaa, sie sind da! Links Fritz und rechts Frieda und schaut mal, was vor Frieda gerade hochgeflogen ist......... ein Untermieter. Fritz hat seinen Schnabel in sein Gefieder gekuschelt, ist ja auch saukalt.
Vielen lieben Dank für die interessante Reportage.
AntwortenLöschenMir geht es auch oft so, dass ich mich zwischen zwei Bildern nicht entscheiden kann, bin aber Fisch, nicht Waage.
Zum Glück wird wieder einiges renaturiert, wenn auch viel zu wenig. Aber hier mit 300 m breiten Überflutungsflächen, das finde ich schon super.
Werden eigentlich die Störche bei viel Schnee usw. gefüttert?
Diese Bilder sehen aus wie im Frühling aufgenommen, mal sehen, wie sie im Frühling aussehen? Vielleicht mit Schnee? :-)
Liebe Grüsse
Angela
Ja, Angela, dieses Storchenpaar wird im Winter gefüttert, ich habe dir den Link auf deinen Blog gesetzt. :-)
LöschenLG Christa
Liebe Christa
AntwortenLöschenDein Spaziergang und die Reportage habe ich wieder genossen!!!!!!
Du lebst ja in einer wunderschönen Gegend!!!!
Schneit es bei Euch auch? Hier jetzt schon seit 2 Tagen!
Ich nehme die TAG`s als Lesezeichen und verschenke sie!
Ich werde öfters danach gefragt!!!!
Danke für Deine lieben Kommentare!
Sei lieb gegrüßt Gisela
Das ist doch eine super Verwendung für die tollen Tags. :-)
LöschenLG Christa
Ja, das ist doch eine schöne Gegend für deine Langzeitbeobachtung.
AntwortenLöschenIch finde beide Standorte für die Fotos gut. Im ersten Bild kommt links noch der Baum mit rein, das ist sicher reizvoll, wenn er anfängt zu grünen (aber unten in der Ecke sieht man eure Schatten *hihi*). Aus der zweiten Perspektive kommen die Bäume links im Hintergrund besser zur Geltung. Ich würde von beiden Plätzen aus fotografieren und beide Bilder verwenden.
Gruß an die Störche!
LG Hans
Und genauso werde ich es machen, ich werden jedesmal beide Perspektiven ablichten. :-)
LöschenGrüße habe ich heute Fritz und Frieda ausgerichtet, die an der Mündung waren. :-)
LG Christa
wunderschöne Fotos, liebe Christa und *freu* - die Störche sind zurück, darüber freue ich mich sehr.
AntwortenLöschenIch bin schon sehr gespannt auf deine Fotos.
Liebe Grüße, Gina
Liebe Christa,
AntwortenLöschenwir Waagemenschen habe es schon schwer ♥
Ich liebe solche Flusslandschaften und bin gespannt auf dein monatliches Motiv.
LG Sabine
Ganz wunderbar hast Du die Natur in Szene gesetzt liebe Christa. Auf diesen Spaziergang am Fluss habe ich Dich gerne begleitet.
AntwortenLöschenIch freu mich das die Störche wieder da sind. Der kleine Gast will sich bestimmt wärmen.
liebe Abendgrüße
Angelika
eine Waage, da schau her - ich bin mit einer verheiratet .. :-)
AntwortenLöschen..und ich auch, Annchen. :-)
Löschenja Christa das ist die Waage..Alle sollen es gut haben..haben wir bei diesen tollen Bildern .
AntwortenLöschenDANKE besonders das Bild mit den DREI Vögeln..der Schnappschuss.
LG zum Abend vom katerchen
Mit den Störchen und dem Untermieter ist dir ja ein toller Schnappschuss gelungen . Die anderen Bilder und dein Bericht gefallen mir aber auch . Liebe Grüsse Heike
AntwortenLöschenIch fand dieses Projekt sehr toll. Es ist eigentlich schlimm, wie schnell man vergisst, wie sich ein Fleckchen Erde im Laufe eines Jahres verändert.
AntwortenLöschenlg kathrin
da hast du dir ein sehr schönes Motiv ausgesucht Christa.
AntwortenLöschenDie Bilder sind wieder wunderschön - und deine Informationen dazu natürlich auch.
Inzwischen weiß ich dass die Umgebung von Frankfurt viel schöne Natur zu bieten hat. Danke :-)
und dass Fritz und Frieda wieder da sind freut mich natürlich auch :-)))
lieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Ja, Heidi, rund um Frankfurt gibt es viele schöne Ecken und Stellen und auch noch viel Natur. :-)
LöschenLG Christa
Wow, eine fantastische kleine Reise! Danke!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse von mir zu Dir
Hans-Peter
Oh schlechtes Gewissen mich beisst....ich habe mich noch für dein Motiv entscheiden können :-((( Schön aber dass du dein Motiv gefunden hast^^ Ich würde das erste Motiv wählen, so kommt der Baum auf der linken Seite auch gut zur Geltung und wirkt im Gesamtbild dann bestimmt sehr interessant.
AntwortenLöschenEin toller Post wieder, viel erklärt und der Spaziergang war für mich nicht nur schön sondern sehr interessant.
Liebe Grüssle
Nova
Musst kein schlechtes Gewissen haben, liebe Nova. Vielleicht findest du ja auch noch ein Motiv. :-)
LöschenStimmt, beim 1. Motiv kommt der Baum li. so schön zur Geltung, darum war auch das eigentlich mein Favo.
LG Christa
Hallo Christa,
AntwortenLöschenDeine Bilder sind mal wieder toll, und die Beschreibung dazu ist sehr informativ. Eine schöne Flusslandschaft die Du ausgewählt hast.
Viele Grüße
Nachtfalke
Deine Wahl gefällt mir auch!
AntwortenLöschenBesonders witzig ist heute aber das Tierfoto! Klasse geschnappt! ;-)))
Liebgruß,
Tiger
=^.^=
haha, schon wieder eine Waage, die am liebsten immer zwei Varianten abgibt, weil sie sich nicht entscheiden kann, welche schöner ist. Das kenn ich doch sooo gut von mir. Das erste Foto ist mein Favorit von den beiden für das Projekt. Von allen Fotos aber ist das mit dem Gronauer Hof das schönste für mich. Da mag ich die Farben und dass alles so ein wenig alt wirkt, weil kein direktes Sonnenlicht drauf ist.
AntwortenLöschenLG Hannelore
Die Gegenlichtaufnahme finde ich auch super, Hannelore, die lädt auch direkt ein, damit noch zu spielen, Textur und so. :-)
LöschenLG Christa
Liebe Christa...
AntwortenLöschenschön das du dich dazu entschlossen hast auch in diesem Jahr einen Wandel der Zeit machst.
Der Spaziergang mit dir war wieder wunderschön und sehr informativ. Die tollen Bilder dazu machen deinen Post perfekt. ich freue mich heute schon auf den nächsten Monat und bin gespannt welche Veränderungen wir zu sehen bekommen. ich würde mich auch für dein erstes Bild entscheiden, mir gefällt es am besten.
♥liche und liebe Abendgrüße von der Jurika
Eine reizvolle Idee, vom gleichen Standort aus die Stationen des Jahres zu dokumentieren. Das erste Foto gefällt mir von der Perspektive besser. Das ist aber, wie immer, ein Frage des persönlichen Geschmacks :-)
AntwortenLöschenEine fotografisch ansprechende Gegend ist das bei euch. Habe die Stationen sehr genossen besonders das Foto von dem Hof im Gegenlicht. Mag die Farben.
LG Christiane
Hallo Christa,
AntwortenLöschendas ist wirklich eine tolle Idee. Werde mit Sicherheit jetzt öfter rein schauen hier. Aber nicht nur um die Entwicklung dieses Ortes zu beobachten. Dein Blog gefällt mir wirklich sehr.
Liebe Grüße
Louis
Danke, lieber Louis, für deinen Kommentar und ich freue mich, dass dir mein Blog gefällt. Du bist immer willkommen. :-)
LöschenLG Christa
Nicht immer nur die Waagen sind untentschlossen, da gibt es noch andere Sternzeichen, die mit den Hörnern *gg*.
AntwortenLöschenAber ich hätte mich auch schwer getan, tu ich immer und bin keine Waage.
Deine Fotos sind trotz Kälte so wunderschön, da vergißt man glatt, dass es Winter ist und die Störche...da freue ich mich schon wieder auf Geschichten von dir.
Muß mal schauen, was ich noch verpaßt habe, während meines "Auslandsaufenthalts".
Liebe Grüße zu dir von Mathilda ♥
Hoffe, du bist wieder gut gelandet in deutschen Gefilden, Tilda.:-)
LöschenWars schön?
LG Christa
Hallo Christa
AntwortenLöschenich freue mich schon wieder auf deine Fotos zum Wandel der Zeit
und natürlich auch auf die tollen Storchenfotos ♥
LG Sonja
Euch allen noch ganz herzlichen Dank für all eure lieben Kommentare, über die ich mich immer sehr freue. :-)
AntwortenLöschenLG Christa
Hallo Christa,
AntwortenLöschenLorsch hat bis hinter Frankfurt gereicht. Wie der Zufall es will, habe ich im September auf der Fahrt nach Freiburg einen Zwischenstopp in Lorsch gemacht. Das ist doch bestimmt 100 km von Dir entfernt !?!? Die Geschichte des Gronauer Hofs hört sich sehr interessant an. Sind heute auch noch Teile des Hofs aus der Periode 1300/1400/1500 ?
Gruß Dieter