Freitag, 18. Januar 2013
Waldbewohner
32 Kommentare:
Ich freue mich stets über einen Kommentar zu meinem Beitrag und sage dafür „Herzlichen Dank“.
Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich Folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
Wenn du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert dich Google jeweils durch eine Mail, die du in deinem Profil von Google angegeben hast. Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und dir eine entsprechende Nachricht übersandt.
Auch durch Abonnieren meines Blogs erklärst du dich ebenfalls mit der Speicherung deiner Daten einverstanden.
Bitte beachte auch meine Datenschutzerklärung.
Was für tolle wunderschöne Bilder von den Vögeln und deinen Wald... bei mir hüpfen die so schnell herum da kann ich nicht so schnell in die Linse bekommen!
AntwortenLöschenSchönes Wochenende wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Ich finde die Fotos dennoch sehr gelungen, so ist es ja auch nicht einfach diese Schönheiten überhaupt vor die Linse zu bekommen.
AntwortenLöschenDiese kleinen Piepmätze sind bestimmt auch froh wenn sie was zu picken finden...
Ein tolles Wochenende und liebe Grüssle
Hallo Christa
AntwortenLöscheneine Schwanzmeise zeigst du nicht..die sind leicht rosa und haben wirklich einen langen Schwanz..
Aber tolle Bewohner hast du gesehen
LG vom katerchen dem das alles SEHR gefallen hat.
Eva, du hast Recht, da hatte ich mich verschrieben, denn ich wollte über dem 2. Bild "Weidenmeise" schreiben. Von der Schwanzmeise habe ich jetzt noch mal Fotos hinzugefügt. :-)
LöschenLG Christa
Oh liebe Christa, herliche Fotos von den Waldbewohnern. Hast Du schön gemacht.
AntwortenLöschenJa das mit den Lichtverhältnissen ist immer schwierig. Bei meiner Kamera auch.
liebe Samstagsgrüße
Angelika
Liebe Christa, Winterimpessionen der besonderen Art, wunderschön und voller Poesie...
AntwortenLöschenHerzlichst und alles Liebe
Hans-Peter
Hallo Christa
AntwortenLöschenhast du Erfahrung mit einem Gelbfilter?? habe neulich bei einem Bekannten den Unterschied gesehen..glaube das werde ich mir mal besorgen..Deine Meisen :Dtoll ich mag denen auch gerne zuhören..wie die Distelfinken..immer haben sie etwas was sie ERZÄHLEN.
LG vom katerchen der Danke für die schönen EXTRA Bilder sagt.
Eva, ich habe noch nicht mit einem Gelbfilter gearbeitet, nur bisher darüber gelesen. Er wird ja gerne genommen, wenn man S/W fotografiert, besonders halt früher auch bei der analogen Fotografie.
LöschenIn der digitalen bearbeiten die meisten dann ihre Fotos diesbezüglich mit den entsprechenden Filtern und Möglichkeiten in den Grafikprogrammen.
Lg Christa
DANKE Christa..
LöschenLG vom katerchen die nicht viel Ahnung hat..
so ein futterplatz ist was feines.....mit all den vögeln die man da beobachten und fotografieren kann
AntwortenLöschenlg gabi
Huhu liebe Christa, was für zauberhaft schöne Foto's hast du wieder zu zeigen, traumhaft schön, ich glaube ich habe da nicht so die Ruhe.
AntwortenLöschenBin voll begeistert.
Liebe Wochenendgrüße von Olivia und dankeschön für den Besuch bei mir
Toll, was du da alles vor die Linse bekommen hast! Ich finde die Bilder völlig ok. So ein Futterplatz ist schon eine praktische Einrichtung, um Vögel zu erwischen. :)
AntwortenLöschenHeute hatte ich kein Glück, aber morgen lege ich mich auch noch mal auf die Lauer. Ich will unbedingt den Baumläufer etwas besser vor die Linse bekommen und so ein wibbeliger Kleiber foppt mich auch schon die ganze Zeit.
LG Hans
Kohl- u. Blaumeisen, Rotkehlchen waren natürlich auch zahlreich vertreten, aber einen Baumläufer habe ich noch nicht entdecken können. Ich drücke dir die Daumen, dass du ihn morgen erwischst und auch Herrn Kleiber. :-)
LöschenLG Christa
Wunderschöne Tierfotos, ich bin begeistert. Ich versuche immer wieder Vögel zu fotografieren, meist sind sie zu flink wieder weg. Aber ich gebe nicht auf. ;-)
AntwortenLöschenMich würde interessieren, mit welchem Objektiv du fotografiert hast?
LG und ein schönes Wochenende
Mara
Die kleinen Kerlchen sind echt flink, besonders diese Weidenmeise. Sie sitzt 1 Sek. und husch ist sie wieder weg. Von daher freute es mich besonders, dass mir 2 Schnappschüsse gelangen.
LöschenIch hatte mit einem Tamron-Objektiv 28-300 mm, 1:3,5-6,3, fotografiert, Mara, aber bei solchen Lichtverhältnissen bräuchte an ein lichtstärkeres, da man bei diesen hippeligen Wesen ja eine kurze Verschlusszeit nehmen muss.
LG Christa
Wunderbare Vogelbilder, liebe Christa, darum bebeide ich Dich. Auf der Aarbeit habe ich vor dem Fenster auch eine Vogelfütterung. Zum ersten kann ich dort nicht fotografieren, da müsste ich vor dem Fenster stehen bleiben, den kaum bewege ich mich, schwubs sind sie weg.
AntwortenLöschenLiebe grüße Ulrike
Ulrike, ich hoffe, ich bekomme auch noch mal den Mittelspecht auf ein Bild, das oben ist ein Buntspecht, aber leider hat sich Herr Mittelspecht nicht blicken lassen.
LöschenEs ist nich einfach, Vögel zu fotografieren und es gehört eine Portion Glück dazu. :-)
LG Christa
Vielen Dank euch allen. :-)
AntwortenLöschenDie Piepmätze zu beobachten, ist einfach wunderschön und macht echt viel Spaß.
LG Christa
Liebe Christa, da bin ich wirklich ganz entzückt, das ist ein Zauberwald, denn die Vögel halten alle still und fliegen gar nicht fort oder hast du dich getarnt?
AntwortenLöschenWas wäre denn ein lichtstärkeres Objektiv? ich frage nur aus Interesse, weil ich doch noch etliches lernen möchte.
Hab ein schönes Wochenende....ist ja vieeel zu kalt.
LG Mathilda ♥
Tilda, man muss wohl auch immer unterscheiden, ob man ein lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite möchte oder ein Zoom-Objektiv.
LöschenMein Zoom-Objektiv fängt bei 3,5 an, eines mit 2,8 wäre natürlich besser, aber irgendwie bezahlbar sollte es ja auch noch sein.
Die guten Objektive mit Festbrennweite fangen schon mit 1,4 oder 1,8 an, sind also 4x lichtstärker. Mit Festbrennweite bist du natürlich nicht so flexibel.
Alles gar nicht so einfach!
LG Christa
Das Wetter ist halt wie es ist, und Deine Bilder sind doch toll!
AntwortenLöschenIch habe früher (als ich noch die schwere Ausrüstung hatte) auch mit Filtern und so gearbeitet, aber will ich gar nicht mehr haben,
... ich finde es auch so wie man es sieht, natürlicher!
Das Meislein im Anflug ist sooo knuffig!;)
Liebgruß,
Tiger
=^.^=
Die Schlepperei ist schon manchmal nicht ganz so einfach, da gebe ich dir Recht, Rita. :-)
LöschenLG Christa
Hallo Christa,
AntwortenLöschenfinde ich enorm, wie nahe Du mit Deiner Kamera Motive heran holen kannst. Wäre bei mir stark verschwommen, ich habe für meine Nikon aber nur 99 € bezahlt. Da ich mehr Text schreibe als Bilder mache, reicht das auch. Dein Blog wird dadurch jedenfalls sehr vielseitig.
Gruß Dieter
Das sind sensationelle Fotos. Hast anscheinend ein gutes Teleobjektiv.
AntwortenLöschenLG Sabine
Ein Wahnsinn, wie lange bist Du auf der Lauer gelegen, damit Du diese Bilder machen konntest. Welches Objektiv verwendest Du?
AntwortenLöschenlg kathrin
Kathrin, die Frage nach dem Objektiv habe ich oben schon beantwortet. Auf der Lauer lag ich ca. 1 Std.
LöschenLG Christa
Hallo Christa,
AntwortenLöschenauch im Winter ist einiges los im Wald ..
wenn ich bei dieser Witterung auf die " Pirsch" gehe, dann sitze ich erstmal um wieder ruhe zu bekommen.. nach und nach kommen dann die Geräusche und auch die Tiere zurück..Entspannung pur..
doch das Theme lichtstarkes Objektiv oder ISO hoch holt mich auch jedesmal wieder ein;-))
Grüsse Frank
Das stimmt, Frank, auch im Winter ist so einiges im Wald los und die Geräusche hört man weitaus deutlicher als im Sommer.
LöschenLG Christa
oh Christa - das sind ja herrliche Bilder! ich bin wieder ganz begeistert! dass es Pferdeflüsterer gibt wusste ich ja ... aber dass es auch eine Vogelflüsterin gibt ;-)
AntwortenLöschendu scheinst die kleinen Tierchen anzuziehen. Naja - und fotografieren kannst du halt auch! :-)
Und meinen Kollegen den Waldbuntspecht hast du auch getroffen. Schön schaut er aus.
Die Schwanzmeisen kannte ich ehrlich gesagt noch gar nicht. Sie gefallen mir auch sehr ... ach alle deine Bilder gefallen mir sehr!
herzliche Sonntagabendgrüße von Heidi-Trollspecht
Ich bewundere immer Deine Vogelaufnahmen. Ich habe da kein Händchen für und kein Objektiv, das so eine Nähe erlauben würde. Was benutzt Du für eine Brennweite? Aber eines kann ich Dir sagen: ein lichtstarkes Objektiv wiegt, da überlegt man sich zweimal, ob man es mal eben auf einen Spaziergang mitschleppt ;-).
AntwortenLöschenLG Christiane
Ich danke euch allen noch für eure lieben Kommentare. :-)
AntwortenLöschenChristiane, ich habe dir direkt auf deinem Blog geantwortet.
LG Christa
toll, was du so alles auf einem Spaziergang entdeckst und deine Fotos sind mal wieder wunderschön und laden zum Verweilen ein.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Gina