- Christa, die sind weg!
* Bist du dir da sicher, lieber Herr Amsel?
- Claro, habs doch gesehen!
< Ich habs auch gesehen!
* Du auch, Herr Gierlitz?
< Ist doch niemand mehr im Nest drin oder?
* Nein, ist niemand mehr im Nest, aber das ist ja das Komische
° Im Grunde genommen kannst du doch froh sein, da haben wir ein paar Fresser weniger!
* Ach, liebe Kohlmeise, für euch alle sorgen wir doch immer stets gut und ein paar kleine Blaumeisenkinder, die hätten wir auch noch satt bekommen.
In
diesem Post berichtete ich euch, dass bei uns ein Blaumeisenpärchen brütete. Die Eltern flogen die letzte Zeit laufend in den Nistkasten hinein mit viel Futter im Schnabel. Mal brachten sie Würmchen für die Kleinen mit oder flogen auch zu den Meisenknödeln und holten sie dort Leckereien für ihre Kinder.
Am 20.5. fanden wir morgens auf unserem Gartentisch einen kleinen toten Vogel liegen, der noch keine Federn hatte, aber schon recht groß war. Die Flügelansätze zeigten eine blau-gelb gestreifte Färbung, so dass ich auf ein Blaumeisenkind tippen würde. Aber wie kommt ein kleines Vogelkind auf den Gartentisch. Aus dem Nistkasten kann das ohne Weiteres nie dort gelandet sein. Wenn kleine Vogelkinder verenden, aus welchen Gründen auch immer, dann bleiben die im Nistkasten drin und gewöhnlich bauen die Eltern ein neues Nest einfach darüber und brüten von Neuem.
Seit Freitag letzter Woche gab es auf einmal keinerlei Flugbewegungen mehr seitens dieses Blaumeisenpaares. Es war mehr als merkwürdig. Am Dienstagmittag öffneten wir den Kasten, er war leer. Darin befand sich ein kunstvoll gebautes Nest, aber von dem Blaumeisenpärchen oder von Kinder fehlt jegliche Spur . Sie sind alle wie vom Erdboden verschwunden. Merkwürdig ist auch, dass wir die Kleinen nie Nistkasteneingang sehen konnten, was an und für sich üblich ist, wenn sie größer werden.
Was hier passiert ist, möchte ich zu gerne wissen, aber das wird wohl ein Rätsel bleiben.
Ich wünsche euch allen einen schönen Feiertag heute. :-) Bei uns scheint die Sonne, juhu!
Liebe Christa
AntwortenLöschenDas ist schon Rätselhaft.Da kommt doch bestimmt keine Elster hinein in dem Häuschen.
Liebe Grüße Christa
Wieder super schöne Vogelbilder! Aber das mit der Blaumeisenfamilie ist schon sehr merkwürdig! Wer könnte das Nest ausgeräumt haben?! Seltsam. Wir haben hier schon erlebt, dass ein Spatzenpaar einzelne verendete Jungvögel einfach aus dem Nest warf (die dann bei uns auf dem Balkon landeten) und die anderen Überlebenden weiter aufzog. Aber das, was bei dir jetzt passiert ist, ist schon eigenartig. Aber du hast recht, es wird wohl nicht geklärt werden können.
AntwortenLöschenLG Calendula
Erst einmal...das erste Foto finde ich wieder einen Hammer. Diese Gleichheit bzw. das Zusammenspiel der Farbe vom Schnabel und dem Apfel, dazu noch die Zunge die man so gut erkennen kann. Ziehe den Hut vor deiner Geduld und der Aufnahme.
AntwortenLöschenWobei natürlich auch die anderen Fotos sehr gelungen sind♥
Ist ja wirklich komisch mit den Jungen. Von deiner Erzählung her sollte die Jungen eigentlich dann dort drin liegen^^, zudem noch das Junge das auf dem Tisch lag :-(((( Tut mir echt leid.
Vielleicht hat sich ja eine Katze die Jungen krallen können und die Eltern haben das Weite gesucht. Wird sich wohl nie erklären lassen, und ist echt traurig. So habe auch ich immer gerne mit zugeschaut wenn du darüber gepostet hast.
Wünsche dir aber dennoch einen schönen Tag und sende liebe Grüssle
Oh wie traurig liebe Christa, die Kleinen einfach weg. Ob da eine Katze dran war? Man wird es wohl nie erfahren. In unserem Nistkasten gehts noch munter zur Sache. Ggestern hat Mutter Meise tüchtig mit mir geschimpft. Ich habe unter dem Baum gearbeitet.
AntwortenLöschenHerliche Fotos hats Du wieder gemacht, ich bin ganz begeistert.
Liebe Nachmittagsgrüße
Angelika
Ach, das ist ja ein Jammer! ;-(((
AntwortenLöschenDeine Bilder hingegen sind 'ne Wucht!
Liebgruß,
Tiger
=^.^= Ich war's nicht! ;)
Liebe Christe, deine Fotos sind wunderschön -
AntwortenLöschenaber das andere ist ein Drama. Wer weiss, was da passiert
ist. Elstern? Man weiss es eben nicht. Komisch ist nur,
dass das Blaumeisenpärchen nicht mehr da ist.
Liebe Grüße schickt
Irmi
Ist das ein Schwegler mit Marder- bzw. Katzenschutz? Tote Vögel vor Türen oder auf Tische zu legen ist typisch für Katzen. Wir haben ja leider jeder Menge Streuner im Garten und kommen deshalb oft in den zweifelhaften Genuss von exponiert hingelegten Mäusen und Vögeln.
AntwortenLöschenIch weiß zwar nicht wie lange die Eltern bei euch gefüttert haben, aber ein ZUVIEL vom Knödel führt sicher zur Mast (deshalb war der federlose Jungvogel so groß) reine Insektennahrung (Eiweiß) wäre sicher besser für die Jungvögel gewesen. Aber dieses Jahr sieht man generell sehr wenig Insekten, da ist es bei den bettelnden Kinderlein schwer, immer die physiologisch beste Nahrung vorbeizubringen, erst recht, wenn ein Knödel in der Nähe ist.
Manchmal ist die Natur wirklich grausam, aber vielleicht brütet Familie Blaumeise ja noch ein weiteres Mal, noch ist ja Zeit dazu.
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag wünscht dir
Arti
Vera, dieser Schwegler-Nistkasten ist der mit der kleinsten Öffnung, also passend für Blaumeisen, Sumpf- u. Weidenmeisen, Tannenmeisen, Haubenmeisen. Ich denke, für den benötigt man diesen Schutz nicht. Das schaffen weder Marder noch Katze, dort hineinzugelangen.
LöschenDer Kasten hängt außerdem so hoch, dass dort unmöglich eine Katze drankommen kann.
Ich bin mir ja nicht 100 %ig sicher, ob der Jungvogel wirklich keine Blaumeise war, es könnte auch wegen der Größe ein Elsternkind gewesen sein. Eine Blaumeisenkind kann in diesem Stadium unmöglich aus dem Kasten herauskommen. Da müssten wirklich magische Kräfte wirken.
Genau sagen, wie lange die Eltern gefüttert haben. Es dürften knapp drei Wochen gewesen sein.
Da wir in der letzten Woche kaum da waren, haben wir das nicht mehr genau kontrollieren können.
Wegen des Insektenmangels in diesem Jahr wird es große Brutausfälle bei vielen Vogelarten geben.
LG Christa
Unsere Amselgeschichte endete noch bevor sie richtig beginnen konnte. Vielleicht habt ihr Glück und werdet an der zweiten Runde teilhaftig. Da Amseln mehrmals pro Saison brüten, sollte das eine mögliche Option sein.
AntwortenLöschenbeste Grüße,
Egbert
PS:
* gestern sind 4 mal Bienen geschwärmt
* nur ein Schwarm konnte eingefangen und zurückgeholt werden
* das lässt ahnen, dass die Honigsaison nicht so üppig ausfallen kann.
Du hast wieder soooo schöne Aufnahmen. Tut mir leid, das das Nest nun leer ist. Was aus unsere Meisen geworden ist, weiß ich noch nicht. In der Zuckerhutfichte hat eine Amsel gebrütet. Mein Mann sagte mir gestern das es nun auch leer ist.
AntwortenLöschenFeiertag haben wir hier nicht .. grins, dafür aber wieder Regen ..Regen ..Regen..
Ich wünsche dir noch schöne Reststunden vom Feiertag.
Liebe Grüße Paula
Liebe Christa,
AntwortenLöschenda kann man nur rätseln was da passiert ist. Vielleicht war es auch ein Nesträuber. Wir haben im Garten und im Carport auch zwei Amselnester. Da schleichen schon die ganze Zeit die Katzen drumherum.
Bei uns schien heute auch die Sonne. :-)
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Harald
Deine Fotos sind wieder hervorragend . Schade um die kleinen Vögelchen . Ist da vielleicht eine Katze am Nistkasten gewesen ? Bei uns war das Wetter heute nicht so gut . Kein Regen aber auch keine Sonne . Liebe Grüsse Heike
AntwortenLöschenDas finde ich auch merkwürdig und sehr schade...das werden wir wohl wirklich nie erfahren.
AntwortenLöschenAber deine Fotos sind ganz wundervoll.
Hab bei mir gar nichts geändert, weiß auch nicht warum du nicht reinkommst. Manchmal ist das so wei WP, wenn jemand länger nicht kommentiert hat, aber das dürfte es auch nicht sein.
dann kommentiere ich hier mit Google Konto, weil das schneller mit dem Absenden geht,werde jetzt aber mal wieder WP nehmen.
Dir noch einen schönen Feiertag??? wir haben ja keinen.
Grüßle von Mathilda ♥
Liebe Christa,
AntwortenLöschendas ist ja wirklich eine traurige Geschichte und ich habe auch keine Erklärung dafür. Als ich im vergangenen Jahr Blaumeisen zur Untermiete hatte, habe ich die Kleinen zwar auch nicht gesehen, habe sie aber immer piepsen gehört. Aber eines Tages waren sie dann auch verschwunden. Ich hoffe, es geht ihnen gut.
Liebe Grüße
Jutta
Oje liebe christa, da war ein Nesträuber am Werk. Vielleicht eine Katze oder ein Marder. Deine Bilder sind auf jeden Fall fantastisch.
AntwortenLöschenLG Sabine
Wow, wunderschön, liebe Christa J. (◠‿◠), nachdem die Überschrift erst mal leicht erschreckend war. Ich liebe deine Vogelbilder mit deinen tollen Moderationen und Untertiteln dazu :-)
AntwortenLöschenDanke für deinen cmt.: In Berlin haben wir gar keinen Feiertag.
Liebe Grüße, Wieczora (◔‿◔) | Mein Fotoblog
Achje ... was ist da passiert? würde mich natürlich auch interessieren. Ich habe spontan auch an eine Elster gedacht ... aber so ein großer Vogel kommt ja nicht in so ein kleines Haus. Oder hat sich die Familie zu weit raus gewagt?
AntwortenLöschenTut mir ganz leid ...
Bei uns ist heute eine Meise ins Wohnzimmer geflogen. Zum Glück hat sie bald wieder den Weg ins Freie gefunden.
lieber Gruß von Heidi-Trollspecht
hallo Christa
AntwortenLöschenwirklich sehr merkwürdig.
Danke für die schönen Bilder der anderen Gartenbewohner
LG vom katerchen
Liebe Christa, es könnte sein, dass die Kleinen von anderen Vögeln geraubt wurden.... Danke für die lustig bebilderte Vogelgeschichte.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Elisabeth
Ach je,,,, das ist sehr sehr schade und Mysteriös!
AntwortenLöschenAber die Bilder sind schön und dem "Tratsch" in deiner Umgebung zu lauschen regt die Phantasie an :o)
Wir haben gester 2 alte Äpfel aufgeschnitten und auf den Rasen gelegt und heute waren nur noch Schälchen aus der Apfelschale vorhanden, also scheint es geschmeckt zu haben :o)
Viele liebe Grüße sende dir die sterne
Vielen Dank euch allen für die lieben Zeilen.
AntwortenLöschenEs ist einfach noch ein Rätsel, was es mit den Blaumeisen auf sich hat, aber heute konnte ich zum ersten Mal wieder zwei bei uns sehen und eine davon, die sah mir stark nach einem Blaumeisenkind aus. Die Zeit des Aufenthaltes war aber zu knapp, um sie genauer anzuschauen.
Ich werde beobachten und weiter berichten. :-)
LG Christa
Ich wollte gerade "Ooohhh, wie schade!" schreiben, aber nach Deinem Kommi besteht ja Hoffnung, dass die Kleinen doch noch da sind. Na ja, mehr oder weniger. Bin gespannt und hoffe das Allerbeste.
LöschenLiebste Grüße,
Sonja
Ach ja, die Bilder sind super schön!
Löschen... besonders Herr Amsel hat´s mir angetan. Goldig!
LöschenAch ja, bei mir ist auch so etwas trauriges geschehen. Der Meisenkasten war wie jedes Jahr mit Kohlmeisen besetzt. Eines Tages, lezte Woche haben die dermassen lautstark gepiepst, dass ich dachte, die fliegen jeden Moment aus. Als dann einige Tage nichts mehr zu hören war, schaute ich in den Kasten...
AntwortenLöschen6 tote Vögelchen musste ich da sehrn, bereits mit vielen Federn. Offenbar verhungert, ich schätze die Mutter oder die Eltern sind den Katzen begegnet... Das war einfach wahnsinnig traurig.
Ich habe JEDES Jahr irgend ein Unfall in dieser Art mit den Vogelnestern.
Als ich einmal ein Amselnest hatte, grad auf Augenhöhe, zum fotografieren, lag eines Tages ein befiederter Jungvogel einige Meter vom Nest weg. Ich hatte überlegt und überlegt... die verbliebenen sind weiter gefüttert worden. Ich nehme also an, dass die Eltern ein Überflüssiges aus dem Nest geschmissen haben.