Am 26.05.13 zeigte ich euch
hier die ersten Fotos von unserem diesjährigen Storchennachwuchs. Es hat sich zwei Tage später bewahrheitet, dass von den ursprünglich drei geschlüpften Storchenkindern nur noch eins übrig blieb. Wahrscheinlich ist es diesem nasskalten Wetter zuzuschreiben, warum die beiden anderen nicht durchkamen.
Es ist so schade, dass das kleine Kerlchen jetzt ohne Geschwisterchen aufwachsen muss, aber die Eltern kümmern sich liebevoll um den Nestling und er ist schon ein richtiger Wonneproppen. Diese Aufnahmen habe ich gegen Abend gemacht.
- Papa, wann kommt denn Mama wieder?
* Schau mal, da kommt sie schon angedüst!
° Boaaaah, liebe Storchenmama, ob das wohl gut geht?
Aber unsere beiden sind ja die wahren Flugkünstler, da muss man wirklich nicht mehr den Atem anhalten.
Dann gibt es erst einmal ein Begrüßungsküsschen.
Und es wird ordentlich geklappert.
Unserem Kleinen wurde das zu heftig und er ist in Deckung gegangen.
- Mama, gibt es jetzt etwas zu futtern?
> Ja, mein Kleiner, jetzt bist du erst mal dran!
Und der Hunger wurde dann gestillt.
* So, meine liebe Frau, ich werde mich jetzt mal auf Futtersuche machen, mir hängt nämlich auch schon der Magen bis zur Schuhsohle.
° Hihi, Storchenpapa, du meinst wohl bis zu deinen Storchenzehen.
* Christa, nur kein Neid, du glaubst ja gar nicht, wie praktisch unsere Zehen sind. So, dann mal tschüss alle zusammen.
° Storchenmama, euer Kleiner ist wirklich ein richtiger Prachtkerl und es dauert nicht mehr lange, da wird er die ersten Flugübungen machen.
* Er übt jetzt schon jeden Tag ganz fleißig und rudert mit seinen Flügelchen.
° So, ihr beiden, ich gehe jetzt auch mal nach Hause, Abendbrot zubereiten. Machts gut und genießt noch die schönen Sonnenstrahlen!
Sagenhafte Aufnahmen liebe Christa.
AntwortenLöschenIch erfreue mich immer wieder an Deinen Bildern und Deinen Kommentaren dazu. Du beschreibst das immer wieder herrlich.
Danke Dir.
Viele Grüße
Nachtfalke
Wer bisher kein Interesse an Störchen hatte,
AntwortenLöschenbekommt jetzt ein solches.
Spitzenfotos und die Texte entlocken immer wieder ein Lächeln.
Diese Kinderstube gefällt mir sehr.
Bald ist die erste Flugstunde dran, hoffentlich kannst du in der Nähe sein.
herzliche Grüße,
egbert
Es ist immer wieder schön deine Storchengesschichten zu lesen.
AntwortenLöschenUnd es ist erfreulich, daß es wenigstens einer der kleinen geschafft hat.
LG Hans
Traurig das nur er überlebt hat, aber schön dass zumindest er noch eine Chance hat, und die Eltern sich so liebevoll kümmern.
AntwortenLöschenDanke dir für die wundervollen Aufnahmen und schönen Post. War wieder schön dich zu bgleiten.
Lieben Gruß
Schade...in der Natur geht es auf sehr direkte Weise grausam zu und her!
AntwortenLöschenDeine Bilder lösen bei mir aber die größte Begeisterung aus, merci❤
Wünsche dir einen wunderbaren Tag
❤-lich Brigitte
wunderbar Christa wie du die Familie Storch eingefangen hast..und uns auch berichten was da so erzählt wurde.:D
AntwortenLöschenLG vom katerchen der es auch schade findet das es nur ein Kind geschafft hat.
christa, das ist wieder eine ganz bezaubernde fotoserie. schön, dass wenigstens eins der kleinen üellebt hat, nun ist genug futter da um es gut groß zu bekommen
AntwortenLöschenlg aus spanien
gabi
Eine sehr schöne Bildergeschichte hast du wieder hier gezaubert. Die Aufnahmen wieder aller erste Sahne.
AntwortenLöschenEine schöne Wochenteilung wünscht dir
Paula
Es ist traurig, dass nicht alle Kleinen überlebt haben. Aber das ist Natur - und du tröstet mit einer wunderschönen Bildergeschichte. Deine Fotos sind grosse Klasse.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Guten Morgen liebe Christa, wie traurig, das nur ein Junges überlebt hat.
AntwortenLöschenWundervolle Fotos hast Du gemacht und herliche Zeilen dazu geschrieben.
Der Keine ist schon ein richtiger Prachtkerl geworden.
Liebe Grüße
Angelika
Was für herrliche Bilder! ♥
AntwortenLöschenMitten in der Pubertät, der Kleine ... alles, was Mama und Papa machen, ist irgendwie peinlich ... (das Bild mit dem Geklapper, auf dem sich der kleine Kerl duckt ...) ;0)
Alles Liebe,
Sonja
Liebe Christa...Hach sind diese Bilder Herzerwärmend....Sooooo schön...
AntwortenLöschenUnd der Nachwuchs sieht wirklich prächtig aus ( und das bei dem Wetter)...
Ganz liebe Grüße,
Sonja, die jetzt auch eine *hicks* Flasche unter den Kleberfläschchen stehen hat...*giggl*....
Danke liebe Christa für diesen herrlichen Bildbericht der Störche. In der Storchensiedlung Altreu hat es ca. 37 Nester. In einem Nest waren fünf Jungstörche und nur einer hat überlebt :( In einigen Nestern hat es überhaupt keine Jungmannschaft mehr. Die Kälte und Nässe hat ihnen enorm zugesetzt aber nicht nur den Störchen auch vielen anderen Vögeln.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Elisabeth
Gratuliere zu dieser Bildergeschichte!
AntwortenLöschenWeiterhin viele interessante Fotos u. eine kurzweilige Woche wünscht,
Luis
:( wie traurig.
AntwortenLöschenAber wunderschöne Fotos, ganz toll!
Liebe Grüsse Babs
Wieder sehr ansehnliche Storchenparade bei Dir hier!!!
AntwortenLöschenHab's genossen!
Liebgruß,
Tiger
=^.^=
Einfach nur entzückend. Danke liebe Christa ♥
AntwortenLöschenLG Mathilda
Liebe Christa
AntwortenLöschenWenigstens hat das Kleine Eltern und brauchte nicht in die Babyklappe.
Und es kann alles alleine futtern.
Jedenfalls ganz hervorragende Fotos.
Liebe Grüße Christa
Liebe Christa,
AntwortenLöschenzuerst einmal: Wunderschöne Aufnahmen. Die Störche sind wahre
Flugkünstler.
Sicher ist es schade, dass nur ein Tier durchgekommen ist. Aber
das wird richtig kräftig und hat genug zu fressen.
Bei uns ist der Storchennachwuchs total ausgefallen.
Einen schönen Mittwochabend wünscht dir
Irmi
Eine süße Storchenfamilie und wunderbare Bilder.
AntwortenLöschenLG Sabine
Das hast du wieder sehr schön geschrieben . Deine Bilder sind toll . Liebe Grüsse Heike
AntwortenLöschenLiebe Christa,
AntwortenLöschenwieder eine wunderbare Fortsetzung deiner Storchenberichte! So traurig es ist, dass zwei Nestlinge nicht überlebt haben, so schön ist es, dass das "Einzelkind" wohl kräftig genug ist. Erst vor ein paar Tagen stand hier bei uns in der Zeitung, dass 80% der Jungstörche in Baden-Württemberg das nass-kalte Frühjahr nicht überlebt haben!
LG Calendula
ich habe mich wieder sehr über die schönen Storchenbilder und deinen Text gefreut.
AntwortenLöschenWobei ... ja ... es ist so schade, dass der kleine Storch keine Geschwister mehr hat. Ich habe sowas schon befürchtet, denn in der Zeitung bei uns las ich auch schon mal einen Artikel über die schwere Schlechtwetterzeit für kleine Störche. Da hieß es dass die Störche wegen der Nässe einfach nicht genug Futter finden - und die kleinen Störche scheinen viel viel Hunger zu haben.
Ich hoffe dass der übrig gebliebene kleine Storch sich weiter so gut entwickelt - und freue mich auf deine weiteren Berichte.
Danke Christa :-)
lieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Ich danke euch allen für eure Kommentare. :-)
AntwortenLöschenDieses Jahr ist echt kein gutes Vogeljahr und wie viele von euch berichtet haben, gibt es bundesweit bei den Störchen viele Brutausfälle, Verluste von Storchenbabies. Das nasskalte Wetter ist einfach Gift für kleine Vogelkinder.
Heidi, am Futter liegt es nicht unbedingt. Zwar sind in diesem Jahr auch die Mäuse sehr knapp, aber Störche fressen auch liebend gerne Schnecke, Würmer etc. und die gibt es zur Genüge.
Die Chancen für unseren Kleinen stehen aber jetzt gut. Ich werde ihn ja im Auge behalten. :-)
Liebe Grüße
Christa
Liebe Christa,
AntwortenLöscheneine Storchengeschichte. Schön erzählt und fotografiert. Viele junge Störche haben die ersten Tage nicht überlebt. Die Kälte und der Regen waren ihr Tod. Leider.
Einen schönen Abend und liebe Grüße
Harald
Liebe Christa,
AntwortenLöschendas ist wieder so schön geschrieben und Photographiert :-) Es macht wirklich immer wieder Freude zu lesen und zu gucken! Wir freuen uns das es wenigstens ein Storchenkind geschafft hat und drücken die Daumen, dass es weiter gut wird und wächst und gedeiht!
Wir senden Dir ganz besonders viele und liebe sternengrüße
In Norddeutschland haben es auch ganz viele Jungstörche nicht geschafft. Viele Nester wurden verlassen.
AntwortenLöschenBei den Seehunden sind vor einigen Jahren seltsamerweise auch viele in einer Saison eingegangen. Aber die folgenden Jahre hat sich der Bestand schnell wieder erholt und im letzten Sommer wurden so viele Tiere wie lange nicht mehr gezählt.
Da kann man nur wünschen, dass es den Storchen in den kommenden Jahren auch so ergeht.
Liebe Grüße
Vera
Wie immer ein sehr schöner Beitrag. Deine Storchenfotos und die lustige Geschichte war wieder eine Freude. es ist erstaunlich, was dir immer einfällt....
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Karin