Euch allen erst einmal ganz herzlichen Dank für eure lieben Wünsche. Es geht mir wieder besser und Herr Virus hat sich vom Acker gemacht und dort soll er auch bleiben. *g*
Das war ganz schön heftig, aber es ist wieder überstanden, freu.
Ich glaube, nun kann ich hinüber zu
TinnyMey hüpfen und mich durch ihre Büsum-Krabbenteller schlemmen. :-)
Im letzten post zeigte ich euch beim Windrad Nr. 8 das Hochziehen des Motorblocks, was am 16.05.13 stattfand.
Danach tat sich eine Woche gar nichts auf der Baustelle und am 23. und 24.05. ging es dann Schlag auf Schlag, aus Zeitgründen verpasste ich aber einige Aktivitäten.
Daher mache ich jetzt mit Stand am 25.05.13 weiter.
Inzwischen waren das Gehäuse für die Rotoren schon am Motorblock angebracht worden sowie auch zwei Rotorenblätter.
So sah das jetzt aus. Ein Flügel fehlte noch.
Zwei andere Perspektiven
Ein Rotorblatt hing noch am Kran.
Das 3. Rotorblatt lag noch am Boden. Dahinter war gerade ein großes Stabilisatorenblatt für das Rotorblatt an den Kran befestigt worden.
Andere Perspektive
Und wird jetzt hochgezogen. Diese Teile wird man dann von unten nicht mehr bewusst sehen. Sie werden am Flügel zum Gehäuse zu angebracht.
Im letzten post entdeckte ich auf dem Weg nach Hause ein Turmfalkenmännchen und heute begegnete mir an gleicher Stelle seine Frau, landet gerade auf einem neu gepflanzten Baum . Die beiden wohnen nicht weit entfernt in einer Scheune und das scheint ihr Jagdrevier zu sein.
Am 28.05.13 wurde die Baustelle geräumt, der riesengroße Kran abgebaut. Ganz links im Bild noch ein Traktor, der auf seinem Feld eine Substanz mit einem wohlriechenden Duft versprühte. *g*
Zerlegte Teile des Krans
Im nächsten post zeige ich euch noch das fertige Windrad und noch eine etwas andere Version eines Zusammenbaus.
Mit
diesem Loch begann mein Bericht über den Bau dieses Windrades hier und zwischendurch hüften wir immer mal wieder zur anderen Windradbaustelle, da beide Windräder zeitgleich oder besser gesagt zeitnah gebaut wurden. Das Loch ist gefüllt und das Windrad wird bald seinen Betrieb aufnehmen.
Die Bilder, die du von diesem Windrad zeigst sind jedesmal wieder beeindruckend! Das ganze aus der Nähe betrachtet, ist einfach gigantisch!
AntwortenLöschenLG Calendula
Das sind wieder beeindruckende Bilder liebe Christa, gewaltig große sind die Einzelteile eines Windrades.
AntwortenLöschenHerlich so eine Turmfalkenfamilie zu beobachten, das sie in einer Scheune wohnen, erstaunlich.
Liebe Dienstagsgrüße
Angelika
Der Falke bei der Landung ist sehr sehenswert. Ist heute der Tag des landenden Vogel? Denn bei Smilla landet im blog gerade eine Elster. Leider finde ich in meinem Archiv so rasch keinen Vogel bei der Landung.
AntwortenLöschendir einen schönen Tag mit offenen Augen,
egbert
der Aufbau sehr gut erzählt und gezeigt Christa ..
AntwortenLöschenaber der Vogel sticht für mich alles aus.
gut das du nun deftig essen kannst
LG vom katerchen
Windrad- und Turmfalkeninfo ... ist alles wieder so interessant.
AntwortenLöschenDanke Christa. Und schön zu lesen dass es dir wieder besser geht :-)
lieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Wie immer - beeindruckende Fotos von der Baustelle,
AntwortenLöschendie nun keine mehr ist.
Gut, dass es dir wieder besser geht.der Virus kann
sich wirklich vom Acker machen.
Einen angenehmen Tag wünscht dir
Irmi
das ist gigantisch und ich finde es immer unglaublich WAS alles möglich ist!
AntwortenLöschenhaben dir die scampis gemundet?? ;-)
grüssele
Hallo Christa,
AntwortenLöschenDu hast über die Aufstellung so ausführlich und gut berichtet, dass ich fast meine selbst dabei gewesen zu sein.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Harald
Deine Fotos sind sehr interessant . Doch das mit dem Turmfalken ist mein Favorit . Liebe Grüsse Heike
AntwortenLöschenErst einmal freue ich mich das es dir wieder gut geht, und dein Bericht, nebst Fotos sind wieder toll. Hat sehr viel Spaß gemacht dich zu begleiten, so finde es es spannend zu verfolgen.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Das sind wieder tolle und interessante Bilder. Hier in Cuxhaven wurden vor kurzem, mangelns Aufträgen, erst der Bau von Windrädern eingestellt.
AntwortenLöschenVielen Dank für die Bilder und die Beschreibung.
Viele Grüße
Nachtfalke